Sie sind hier:
  • Startseite
  • "Wem gehört die Stadt?" - Bürgermeister Sieling lädt Jugendliche ein, im Rathaus über Politik zu diskutieren

Senatskanzlei

"Wem gehört die Stadt?" - Bürgermeister Sieling lädt Jugendliche ein, im Rathaus über Politik zu diskutieren

20.04.2016

Gehört die Stadt auch den Jugendlichen? Haben Jugendliche Möglichkeiten, eigene Ideen zu verwirklichen? Wie engagieren sie sich in Bremen? Politisch? Gelingt es dabei jugendliche Flüchtlinge anzusprechen? Bürgermeister Dr. Carsten Sieling lädt engagierte Jugendliche, sowie ihre Unterstützerinnen und Unterstützer aus Jugendhilfe, Ortsämtern und Politik ins Rathaus ein. Jugendliche aus neuen und bereits bekannten Stadtteil-Projekten berichten von ihren Erfahrungen und kommen mit Carsten Sieling ins Gespräch: Warum engagieren sich junge Menschen? Wieweit können sie entscheiden? Wo können sie ihre Ideen verwirklichen und wann stoßen sie auf Hürden?

Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.

Termin: Dienstag, 26. April 2016, 17 bis 20 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
Ort: Rathaus Bremen, Festsaal, (Am Markt 21, 28195 Bremen)

"Wollt ihr mit uns reden oder müssen wir erst studieren?
Eine der Hürden kann die Sprache in Politik und Verwaltung sein. Dr. Bettina Fackelmann
aus Berlin stellt die Studie "Sprichst Du Politik?" vor. In der Studie geben die befragten Jugendlichen Politikern und Politikerinnen, Medien oder Schulen Empfehlungen. Diese werden in der Veranstaltung diskutiert und ergänzt.

Viele junge Leute sind politisch interessiert, werden aber von der Sprache in Parlamenten und Parteien abgeschreckt. Dr. Bettina Fackelmann hat mit einer Gruppe von Studierenden erforscht, wie sich die Sprache von Politikerinnen und Politikern auf das Verhältnis junger Menschen zur Politik auswirkt. Ihre Studie "Sprichst Du Politik?" hat Gruppeninterviews und mehr als 30.000 Onlinebefragungen als Grundlage. Viele Jugendliche haben politische Interessen, sind zum persönlichen Engagement bereit und denken, dass sie persönlich in der Demokratie gebraucht würden. Dennoch gehen viele davon aus, diese Aufgabe nicht erfüllen zu können. Sie kritisieren die Sprache in der Politik als unverständlich, voller Fremd- oder Kunstwörter und Beschönigungen. Dadurch wirkt es für sie wie ein Hürdenlauf, sich eine Meinung zu bilden.

Den Programmflyer gibt es hier im Download (pdf, 666.8 KB)

Interessierte Jugendliche, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich durch einfache Mail mit Nennung des Vor- und Zunamens unter jugendbeteiligung@sk.bremen.de anmelden.