26.09.2006
Die Stadtbibliothek Bremen präsentiert im Rahmen des Informatikjahres 2006 unter dem Motto „Information – Wissen – Macht „ drei Vortragsveranstaltungen, die aufzeigen auf welch unterschiedliche Weise die Informatik auf unser Leben beeinflusst.
Der erste Vortrag der Reihe von Marko Maglic mit dem Titel „Der Mensch in der Informationsgesellschaft – Möglichkeiten und Grenzen“ findet
am Donnerstag, dem 28.09.2006 um 19.00 Uhr
im Wallsaal der Zentralbibliothek
statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Information ist wie Sauerstoff – die Dosis macht das Gift, und der „Arzt“ kontrolliert den „Patienten“.
So lässt sich der sicher spannende und informative Vortrag griffig zusammenfassen. Die technischen Neuerungen der Informationsgesellschaft machen das Leben für die Menschen komfortabler und von Ort und Zeit unabhängiger. Über Internet und Handy kann rund um die Uhr und von fast jedem Fleck kommuniziert werden, Wege zur Bank beschränken sich dank Online-Banking auf die Bedienung der Geldautomaten und Formulare und selbst Buchinhalte stehen per Download je nach Bedarf zur Verfügung. Schöne neue Welt? Nicht ganz. Der Glanz des Informationszeitalters verlangt von den Menschen genaues Hinsehen. Im Verlauf dieses Vortrags wird der Begriff Medienkompetenz erörtert. Was bedeutet Information für den Menschen in der heutigen Zeit? Die anschließende Vorstellung und Funktionsweise einiger aktueller Technologien erfolgt vor dem Hintergrund der gegenwärtig kontrovers geführten Debatte um die Einführung der RFID-Technik.
Marco Maglic, Jahrgang 1966, studierte an der Universität in Köln Englisch und Spanisch mit den Nebenfächern Pädagogik, Philosophie und Psychologie sowie Betriebswirtschaft an der Fernuniversität in Hagen. Er absolvierte das Hagener Management Studium und erwarb an der Donau Universität Krems den Titel eines Master of Science Information and Communication Technologie Management.
Am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.00 Uhr, ebenfalls im Wall-Saal, referiert Erik Möller über „Was weiß das World Wide Web? – Wikipedia und andere neue Wissenswelten“.
Der Referent Erik Möller, Autor des Buches „Die heimliche Medienrevolution, bietet eine spannende Momentaufnahme zu den aktuellen Entwicklungen Ehemals frei zugängliche Internetseiten verlangen Authentifizierung und die Erlaubnis zum Download setzt zunehmend eine Bezahlung voraus. Aber eine heimliche Medienrevolution nimmt Gestalt an. Freie Software und kostenlose alternative Angebote wirken der zunehmenden Kommerzialisierung entgegen. Linux, OpenOffice oder Blogs, Podcasts bis hin zu Wikipedia eröffnen auch neue Chancen für mehr Demokratie und Partizipation.
Der Dipl.-Informatiker Erik Möller ist freier Journalist, Buchautor, Unternehmer und Software-Entwickler. Seit 2001 ist er Mitarbeiter des Wikipedia-Projekts und dabei auch an der Entwicklung der zugrundeliegenden Software beteiligt
Am Donnerstag, 19. Oktober, wird es dann kriminalistisch. Ab 19.00 Uhr wird in die Krimibibliothek im 2. OG der Zentralbibliothek am Wall eingeladen. Dort liest der Schriftsteller Fritjof Karnani aus seinem Internet-Krimi „Takeover“.
Durch das Internet sind heutzutage nicht nur Unternehmen angreifbar geworden – der Handel mit Informationen aus dem Netz ist eine potentielle Gefahr für jeden. Eindrucksvoll schildert der Roman den organisierten Datenhandel und die daraus resultierenden Gefahren.
Fritjof Karnani, geboren in Berlin, ist Master of Business Administration, Dipl.-Geologe und Wirtschaftsingenieur. Seine Studien absolvierte er in Berlin, Padua (Italien ) und Cambridge (UK). Er ist Preisträger von Strategie- und Marketingwettbewerben und wurde u. a. von McKinsey, Booz Allen & Hamilton sowie vom Handelsblatt ausgezeichnet. Bisher veröffentlichte er Bücher zu den Themenbereichen Unternehmensstrategie, Prozessoptimierung und Management.
Hinweis:
Weitere Informationen gibt Erwin Miedtke, stellv. Direktor der Stadtbibliothek Bremen, Telefon: (0421) 3 61 4046, E-Mail erwin.miedtke@stadtbibliothek.bremen.de