Fast jeder Mensch besitzt eine digitale Identität. Es setzt sich aus all den Informationen zusammen, die über ihn im Netz zu finden sind. Dazu zählen beispielsweise Bilder, Zitate, Social-Media-Profile und Google-Einträge. Interessierte können ab dem 28. Mai 2015 lernen, wie sich diese digitale Identität im Netz bewusst gestalten, kommunizieren und schützen lässt.
Die Bremer Volkshochschule (VHS) bietet gemeinsam mit der Hamburger Volkshochschule und der Fachhochschule Lübeck ein Online-Lernangebot, einen sogenannten Massiv Open Online Course, kurz MOOC, an. Dieser Onlinekurs läuft über vier Wochen. Interessierte können sich bundesweit und kostenlos anmelden und teilnehmen. Ziel ist es, möglichst vielen Teilnehmenden ein Basiswissen zum Umgang mit der eigenen digitalen Identität zu vermitteln. Im MOOC werden Lernvideos und Diskussionsforen, in denen die Teilnehmenden Informationen und Anleitungen erhalten und kleinere Aufgaben bearbeiten, angeboten. Und das in eigener Zeiteinteilung und an fast jedem Ort – im Café ebenso wie auf dem heimischen Sofa, am Arbeitsrechner oder zwischendurch auf dem Handy.
Fragen, die die Teilnehmenden bearbeiten, sind zum Beispiel: "Welches Profilbild passt zu mir?" und "Soll ich online mein berufliches Ich und mein privates Ich trennen?", "Wie entstehen digitale Missverständnisse?" und "Was erfährt man über mich bei Google?". Der Ich-MOOC wird begleitet von einem Präsenzangebot, der "MOOCbar". Dies sind mehrere Treffen im Rahmen des Ich-MOOCs. In Bremen finden sie am 2., 9. und 16. Juni 2015 jeweils von 19 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS am Bahnhof statt. Sie sind als regionale und geschützte Räume für Menschen konzipiert, die sich zwar für digitale Themen interessieren, diese aber nicht in der Öffentlichkeit des Internets besprechen wollen. Bundesweit sind an den Tagen zeitgleich an über 45 Weiterbildungsinstitutionen Treffen dieser Art geplant. Durch einen "digitalen Lernraum" sind sie miteinander verbunden.
Wer sich gelegentlich im Netz bewegt und erste Erfahrungen mit sozialen Netzwerken gemacht hat, besitz bereits alles, was es an Voraussetzung zur Teilnahme am Ich-MOOC braucht.
"Wir eröffnen mit dem MOOC einen sehr kreativen Lernraum. Es ist heute wichtig, ein von Raum und Zeit weitestgehend unabhängiges Lernangebot für Menschen zu gestalten", sagt Dr. Sabina Schoefer, Direktorin der Bremer Volkshochschule. Sie kennt die Vorbehalte, die manche Menschen gegenüber digitalem Lernen noch haben, genau. "Als VHS müssen wir hier professionell begleiten, um Erwachsene in die digitale Lernwelt mitzunehmen und Vorbehalte vor dem Arbeiten mit diesen noch neuen Lernformen oder unbekannten Inhalten zu nehmen", betont Schoefer.
Der Ich-MOOC schafft einen behutsamen Umgang mit den Techniken des Online-Lernens. Das ist den Kooperationspartnern der drei Hansestädte besonders wichtig. Digitales Lernen soll Spannung und Freude erzeugen, in der Anwendung einfach sein und zum Ausprobieren animieren. "Das eigene digitale Profil und die sichere Anwendung von Internetanwendungen sind Voraussetzung für Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen", so die Direktorin der Bremer Volkshochschule. Schließlich informieren sich beispielsweise Arbeitgeber über Bewerberinnen und Bewerber im Internet, Fortbildungen von Firmen finden zunehmend online statt, der Freundeskreis verabredet sich über Facebook oder Lebensereignisse werden per Twitter geteilt. "Es sind Angebote wie unser Ich-MOOC, die künftig zum Ausgleich der Chancengerechtigkeit und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beitragen."
Kostenlose Anmeldung zum Ich-MOOC unter: https://mooin.oncampus.de/ichmooc
Eine Anmeldung ist auch nach Beginn des MOOCs noch jederzeit möglich.
Weitere Informationen:
Nina Oberländer
Bremer Volkshochschule - Projektleitung „ichMOOC“
Telefon: 0421/361-18161
Faulenstraße 69
28195 Bremen
nina.oberlaender@vhs-bremen.de
Dennis Riekers
Bremer Volkshochschule – Public Affairs
Telefon: 0421/361-16807
Faulenstraße 69
28195 Bremen
dennis.riekers@vhs-bremen.de