Sie sind hier:

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Gröpelingen blüht zum Tag der Biodiversität auf

Start der Aktion am 22. Mai 2024 auf dem Bürgermeister-Ehlers-Platz

21.05.2024

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft hat seit der "Potenzialstudie Klimaanpassung in Gröpelingen" den Stadtteil fest im Blick. Hier sind Klimaanpassungsmaßnahmen besonders notwendig. Die hoch verdichteten und versiegelten Wohngebiete heizen sich im Sommer schnell auf. Ältere Menschen und Kinder leiden unter der Hitze besonders. Mehr Stadtgrün und eine Entsiegelung der Flächen können echte Erleichterung bringen. Das wird das EU-Interreg-Projekt "Biodiverse Cities" zeigen, das dem Bürgermeister-Ehlers-Platz einen neuen Look bringt und Ansätze der Klimaanpassung exemplarisch umsetzt.

Mit großen Hochbeeten und vielfältigen Aktionen soll sich der Platz im Sommer zu einem attraktiven "Lebensraum" entwickeln. Geplant sind 16 große Hochbeete, die mit Bäumen, Sträuchern und Stauden bepflanzt werden. Auf dem großen Eröffnungsfest am Mittwoch, 22. Mai 2024, können Bürgerinnen und Bürger die Beete gemeinsam bepflanzen. Daneben wird alles geboten, was zu einem richtigen Fest dazu gehört. Das Fachreferat "Anpassung an den Klimawandel" der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft bietet einen öffentlichen Workshop zu Entwicklungspotenzialen der Grünräume in Lindenhof an. Finanziert wird das Vorhaben aus den eingeworbenen EU-Mitteln von "Biodiverse Cities".

Die Begrünung des Bürgermeister-Ehlers-Platzes ist nur der erste Schritt in einer Reihe von Aktivitäten. So wird die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft zusammen mit der Bremer Umweltberatung im Rahmen des EU-Projekts "Biodiverse Cities" bis zum Winter 2026 weitere Maßnahmen umsetzen. Die pilothafte Anwendung von sogenannten "Naturbasierten Lösungen" zur Förderung der Artenvielfalt und Klimaresilienz im Stadtteil wird der nächste Schritt sein. So sollen Wildblumenwiesen angelegt, die Bereiche um Bäume regendurchlässig gestaltet oder Anwohnerstraßen umgebaut werden, zum Beispiel mit neuen Straßenbäumen und versickerungsfähigem Pflaster. Dazu laufen derzeit verschiedene Planungen sowohl im Ortsteil Lindenhof als auch im Gewerbegebiet Riedemann-/ Reiher-Str. Die Umsetzung bezieht sich auf die empfohlenen Maßnahmen aus der "Potenzialstudie Klimaanpassung in Gröpelingen", die aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert und zusammen mit der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung erarbeitet wurde.

Mehr Informationen zum Programm des Eröffnungsfestes am 22. Mai 2024 auf dem Bürgermeister-Ehlers-Platz gibt es hier: Veranstaltungen - Bremer Umwelt Beratung (bremer-umwelt-beratung.de)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Ramona Schlee, Pressesprecherin bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Tel.: (0421) 361-96269, E-Mail: ramona.schlee@umwelt.bremen.de