Bremen baut sozialen Wohnraum aus | Verlässliche Förderung, spürbare Wirkung und wachsender Bedarf
03.06.2025Der Senat hat sich heute (3. Juni 2025) mit dem Jahresbericht zur Umsetzung der Wohnraumförderungsprogramme zum Stand 31. Dezember 2024 befasst. Die Bilanz ist deutlich: Die Programme greifen – und die Nachfrage wächst. Seit 2012 wurden insgesamt 3.447 Wohnungen zur Förderung angemeldet, 3.182 davon in Bremen, 265 in Bremerhaven. 1.992 Wohnungen sind bereits fertiggestellt, für weitere 511 liegen Förderverträge vor. Insgesamt stehen rund 278 Millionen Euro an Darlehen und über 30 Millionen Euro an Zuschüssen bereit beziehungsweise wurden bereits vertraglich gebunden.
Bausenatorin Özlem Ünsal betont: "Wir sorgen verlässlich für bezahlbaren Wohnraum in Bremen und Bremerhaven und sichern damit einen elementaren Teil unserer Daseinsvorsorge. Die Wohnraumförderung ist ein starkes sozialpolitisches Instrument – und das nehmen wir aktiv in die Hand. Die deutlich steigende Zahl an Förderanfragen zeigt: Unsere Programme finden hohen Zulauf. Sie sind dringend notwendig und wir sichern das Grundrecht auf bezahlbares Wohnen in den Quartieren."
Ein zentraler Baustein ist das aktuelle Wohnraumförderungsprogramm 2024. Damit wurde die Förderung von 261 neuen Wohnungen angestoßen – 241 in Bremen, 20 in Bremerhaven. Dafür stehen 51,1 Millionen Euro an Förderdarlehen und 7,96 Millionen Euro an Zuschüssen bereit. Zusätzlich liegen bereits Förderanfragen mit einem Volumen von über 200 Millionen Euro vor – ein deutliches Zeichen für den hohen Bedarf und das Vertrauen in die Förderkulisse.
Auch die Genossenschaftsförderung wird gezielt ausgebaut: Seit 2020 wurden fünf Projekte mit insgesamt 78 Wohneinheiten direkt gefördert. Weitere 16 Wohnungen wurden zusätzlich über die allgemeinen Programme ermöglicht.
Die Programme richten sich klar an Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen – insbesondere an junge Menschen, Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Mit der Einführung der Mietenstufe 2 werden seit 2022 auch Projekte im mittleren Preissegment gefördert – ein wichtiges Signal für soziale Durchmischung und mehr Angebot.
Ansprechpartner für die Medien:
Aygün Kilincsoy, Pressesprecher bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Tel.: (0421) 361 - 6012, E-Mail: ayguen.kilincsoy@bau.bremen.de