Sie sind hier:

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Update: Extreme Hitze und erhöhte UV-Belastung erwartet

01.07.2025

Der Deutsche Wetterdienst hat für den morgigen Mittwoch (2. Juli 2025) für das Stadtgebiet Bremen eine Warnung vor extremer Wärmebelastung ausgesprochen. Für das Stadtgebiet Bremerhaven wird vor starker Wärmebelastung gewarnt. Für das Land Bremen wird zusätzlich vor einer erhöhten UV-Belastung von heute (1.Juli 2025) 11 Uhr bis morgen (2. Juli 2025) 19 Uhr gewarnt.

Tipps zum Umgang mit hoher Hitzebelastung sind auf der Website des Gesundheitsamtes Bremen www.gesundheitsamt.bremen.de/hitze zu finden. Zusätzlich bietet das Gesundheitsamt Bremen eine telefonische Beratung zum Umgang mit Hitzewellen an. Das Beratungstelefon ist unter der Nummer (0421) 361 15513 montags, mittwochs und freitags, jeweils zwischen 9 und 13 Uhr zu erreichen.

Tagesaktuelle Informationen, ob im Land Bremen große Hitze zu erwarten ist, werden vom Deutschen Wetterdienst (www.dwd.de) ausgegeben.

Zum Hintergrund:
Bei Hitzewarnungen unterscheidet der Deutsche Wetterdienst zwei Warnstufen:

  • Stufe 1 "starke Wärmebelastung": Schwellenwert der gefühlten Temperatur am frühen Nachmittag überschreitet 32 Grad Celsius..
  • Stufe 2: "extreme Wärmebelastung": Schwellenwert der gefühlten Temperatur am früher Nachmittag überschreitet 38 Grad Celsius.

Die gefühlte Temperatur ist eine künstliche Größe, die das Temperaturempfinden eines Menschen beschreibt. Zur Berechnung der gefühlten Temperatur setzt der Deutsche Wetterdienst das Klima-Michel-Modell ein, das den Wärmehaushalt eines Modellmenschen (Klima-Michel) bewertet. Unter sommerlichen Bedingungen steigt die gefühlte Temperatur viel schneller als die Lufttemperatur.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Kristin Viezens, Pressesprecherin der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Tel.: (0421) 361-2082, E-Mail: kristin.viezens@gesundheit.bremen.de