Das erfolgreiche Bremer Modellprojekt "Study Friends" wird ausgebaut: Ab sofort wird es auch im Stadtteil Blumenthal umgesetzt. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde heute (1. Juli 2025) zwischen den Beteiligten unterzeichnet.
Das Projekt bringt Studierende in Wohngemeinschaften in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf – im Gegenzug engagieren sich die "Study Friends" ehrenamtlich für Schulkinder vor Ort. In Blumenthal wird der Einsatz insbesondere an einer Grundschule im Quartier erfolgen. Der Wohnraum wird von der Gewoba mietfrei bereitgestellt, die pädagogische Begleitung erfolgt über eine neu eingerichtete Einsatzstelle.
Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, betont: "'Study Friends' ist ein Gewinn für alle: für die Kinder, die Unterstützung bekommen – und für die Stadtteile, in denen Bildung, Zusammenhalt und Perspektiven vor Ort gestärkt werden. Gerade Blumenthal braucht solche gezielten Impulse. Deshalb freue ich mich, dass wir gemeinsam mit der Gewoba dieses Erfolgsmodell weitertragen. Die soziale Quartiersentwicklung und der gesellschaftliche Zusammenhalt haben für uns einen hohen Stellenwert. Unsere Quartiere werden damit zum gemeinsamen Gestaltungsraum hin zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe in unseren Stadtteilen mit besonderen Bedarfen – dazu trägt auch dieses soziale Projekt im Besonderen bei."
Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, sagt dazu: "'Study Friends‘ zeigt eindrucksvoll, wie Studierende Schülerinnen und Schüler als engagierte Mentorinnen und Mentoren im eigenen Stadtteil, in dem sie selbst wohnen und leben, unterstützen. Das stärkt nicht nur den schulischen Erfolg, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl – Bildung findet hier ganz praktisch und persönlich statt."
Mit dem heutigen Start in Blumenthal wächst das Modellprojekt weiter: Bereits 16 Plätze gibt es derzeit in Gröpelingen. Mit dem neuen Standort wird erstmals der Bremer Norden in das Programm einbezogen.
Ansprechpersonen für die Medien: