Sie sind hier:

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Spielplatz Halberstädter Straße ist wieder geöffnet

27.06.2025

Gute Nachrichten für Fans des Spielplatzes Halberstädter Straße in Findorff: Auf weiten Teilen der insgesamt rund 2.000 Quadratmeter großen Fläche kann ab sofort wieder gespielt werden. Damit nähert sich die Umgestaltung des Spielplatzes, die der Fachdienst Spielraumförderung beim Amt für Soziale Dienste im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration seit Januar 2025 umsetzt, ihrem Ende.

Neu auf dem Spielplatz sind unter anderem der Bereich für Kleinkinder mit Spielhaus, Rutsche und Sandaufzug, Schaukeln und ein Großspielgerät mit Tunnelrutsche und Klettermöglichkeiten – alles gestaltet nach den Wünschen, Bedürfnissen und Ideen der Kinder und Familien in einem großen Beteiligungsverfahren im März 2023. "Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Spielplatz rechtzeitig zu den Sommerferien wieder einen Treffpunkt für alle Generationen im Quartier anbieten können", sagte Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling. "Ich wünsche mir, dass die neuen Geräte bei den Kindern und Jugendlichen gut ankommen und sie ermuntern, sich im Freien zu bewegen und aktiv zu sein."

Zwei kleinere Bereiche unter anderem mit Trampolin und Hängematten können im Moment noch nicht bespielt werden, da sich die Lieferung von speziellen Fallschutzbelägen verzögert. Auch sind noch nicht alle Sitzgelegenheiten montiert und es kann hier und da noch zu baulich bedingten kleineren Einschränkungen kommen. Der Fachdienst Spielraumförderung geht davon aus, im Lauf des Sommers den kompletten Platz freigeben zu können. Offiziell eröffnet werden soll der Platz voraussichtlich im September mit einem Fest für Kinder, Familien und Anwohnende.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Nina Willborn, Pressesprecherin bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-20323, E-Mail: nina.willborn@soziales.bremen.de