Sie sind hier:

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Senatorin Vogt besucht die Paris Air Show

Stärkung des Luft- und Raumfahrtstandorts Bremen

13.06.2025

Wenn vom 16. bis 22. Juni 2025 im französischen Le Bourget die Paris Air Show stattfindet, ist Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt vor Ort. Die weltweit führende Messe für Luft- und Raumfahrt bietet Bremen eine wichtige Plattform für internationale Vernetzung. Vogt besucht unter anderem den Gemeinschaftsstand von Hanse-Aerospace und trifft Vertreterinnen und Vertreter von ESA, OHB, Airbus, Ariane-Group und dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).

Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: "Die Paris Air Show ist ein zentraler Ort für Austausch, Orientierung und Zusammenarbeit in der internationalen Luft- und Raumfahrt. In einer Zeit großer globaler Umbrüche und wachsender internationaler Konkurrenz ist es entscheidend, dass Europa eigene Stärken ausbaut und technologische Unabhängigkeit sichert. Für Bremen als führendem Standort ist es wichtig, hier präsent zu sein, und unsere Interessen zu vertreten, strategische Allianzen zu stärken und Impulse für eine starke europäische Raumfahrt zu setzen."

Mit über 140 Unternehmen und rund 12.000 Beschäftigten zählt Bremen zu den führenden Luft- und Raumfahrtstandorten Europas. Geprägt wird der Standort durch globale Akteure wie Airbus, Ariane-Group und OHB, spezialisierte Mittelständler sowie Forschungseinrichtungen wie das DLR und das Zarm. In der Raumfahrt liefert Bremen zentrale Beiträge zu Trägerraketen, Satelliten und Raumtransport, in der Luftfahrt etwa bei Hochauftriebssystemen und klimafreundlicheren Technologien.

"Ich werde die Gelegenheit nutzen, um Bremens Kompetenzen und Interessen im internationalen Rahmen aktiv zu vertreten. Wichtig ist dies insbesondere im Raumfahrtbereich im Vorfeld der ESA-Ministerratskonferenz, die wir im November in Bremen ausrichten", so Vogt weiter. "Diese Konferenz findet nicht nur in einer Zeit geopolitischer Spannungen, industrieller Transformation und wachsender globaler Konkurrenz statt, sondern auch in einem besonderen Jahr: Die ESA feiert ihr 50-jähriges Bestehen. In Zeiten, in denen Raumfahrt zunehmend sicherheits- und industriepolitische Relevanz gewinnt, geht es bei dieser Konferenz um mehr als Budgets. Es geht um Europas Handlungsfähigkeit im All, und um den politischen Willen, Zukunft aktiv zu gestalten."

Die Paris Air Show findet alle zwei Jahre statt und gilt als weltweit bedeutendste Messe für Luft- und Raumfahrt. Sie versammelt vom 16. bis 22. Juni 2025 Hersteller, Zulieferer, Agenturen und Entscheidungsträgerinnen und –träger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und bietet eine zentrale Plattform für Innovationen, Geschäftsanbahnungen und internationale Zusammenarbeit.

Ansprechpartner für die Medien:
Christoph Sonnenberg, Pressesprecher bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Tel.: (0421) 361-82909, E-Mail: christoph.sonnenberg@wht.bremen.de