Sie sind hier:
  • Pressemitteilungen
  • Senatorin Schilling: "Mehrgenerationenhäuser wichtig für das soziale Miteinander"

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Senatorin Schilling: "Mehrgenerationenhäuser wichtig für das soziale Miteinander"

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord präsentiert soziale Angebote

16.05.2025

Mit abwechslungsreichen Programmen präsentieren die Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland vom 19. Mai bis zum 1. Juni 2025 ihr vielfältiges Angebot. In Bremen ist das Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord (FQZ) am Dienstag, den 27. Mai 2025, mit dabei. Es zeigt sich von 15.15 Uhr bis 18.30 Uhr mit einem bunten Frühlingsfest und schafft so die Gelegenheit, das Haus mit seinen sozialen Angeboten kennenzulernen und mit Verantwortlichen sowie Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Gefeiert wird bei der Gelegenheit ein dreifacher Geburtstag: Das Programm "Wohnen in Nachbarschaften" mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten in den Stadtteilen wird 25 Jahre alt, das FQZ wird 15 und das dort eingebundene Sozialkaufhaus "Marktplatz der Begegnung" wird sieben Jahre alt.

"Die Mehrgenerationenhäuser spielen für das soziale Miteinander in unserer Stadt eine bedeutende Rolle", sagte Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration in Bremen. "Es gibt Beratungsangebote in vielen Lebensbereichen der Familien, darüber hinaus Veranstaltungen, Ausflüge, Informationsveranstaltungen, Treffen in Cafés mit geförderten Arbeitsplätzen und manches mehr. Das alles ist von unschätzbarem Wert für die Menschen im Quartier und für das Zusammenleben in unserem Gemeinwesen."

Das Programm:

  • 15.15 Uhr: Tanzperformance der Heilig-Geist-Kita mit 50 Kindern
  • 15.30 Uhr: interreligiöse Eröffnungsandacht mit dem Klassenchor der 4d der Grundschule an der Paul-Singer-Straße und Pastorin Angela Walther, Diakonin Kristina Schuster, Christoph Buße sowie Andreas Egbers Nankemann aus der katholischen Gemeinde St. Raphael
  • 16 Uhr: Grußwort von Senatorin Dr. Claudia Schilling
  • 16 bis 18.30 Uhr: buntes Programm mit Musik von Manolito Steinbach mit Band (Sinti-Swing), DJane Nazanin, Zauberer BeLu, Mitmachzirkus, Hüpfburg, Kunstaktion, Bastelangeboten, Kinderschminken, Löwenchor (Chor der Vahrer Löwen, ehrenamtlich tätiger Verein für aufsuchende Seniorenarbeit), Tanzaufführungen (darunter ein Tanzprojekt mit Franzina Braje), die Gruppe "Fit im Alter" und vieles mehr

Wir bitten die Medien, den Termin anzukündigen und laden zur Teilnahme ein. Das Fest bietet Gelegenheit, in Interviews und Gesprächen die Bedeutung der Mehrgenerationenhäuser für ihren jeweiligen Stadtteil zu veranschaulichen.

Ansprechpartnerin für Nachfragen:
Silke Frey, Quartiersmanagerin, Tel.: (0421) 361-19 737, E-mail: silke.frey@afsd.bremen.de

Ansprechpartner für die Medien:
Dr. Bernd Schneider, Pressesprecher bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-64152, E-Mail: bernd.schneider@soziales.bremen.de