Feierliche Auszeichnung der 1,0-Absolventinnen und -Absolventen im Rathaus
01.07.2025Am heutigen Dienstag (1. Juli 2025) sind nach intensiver Arbeit, Prüfungsstress und Spannung im festlich geschmückten Bremer Rathaus die besten Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abiturprüfungen geehrt worden. Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp gratulierte insgesamt 59 Schülerinnen und Schülern aus den Gymnasien, Beruflichen Gymnasien und Oberschulen, die ihren Abschluss mit der Traumnote 1,0 absolviert haben. Insgesamt haben 73 Absolventinnen und Absolventen im Land Bremen ein Einser-Abitur erreicht.
"Sie können zu Recht stolz auf sich sein, Sie haben Außergewöhnliches geleistet", so die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, in ihrer Ansprache. "Sie haben ihre Schulzeit inmitten großer gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Verwerfungen gemeistert, haben sich auf neue Arbeits- und Lernmethoden eingelassen, waren an gesellschaftlichen Debatten beteiligt und sind trotz vielfältiger Unsicherheiten und sicher auch Ängsten auf Kurs geblieben. Ihre Leistungen sind ein beeindruckender Beweis dafür, wie stark, motiviert und zielstrebig junge Menschen sind. Ich bin sicher, dass Sie ihren weiteren Weg mit Bravour beschreiten werden."
Die diesjährige Abiturquote liegt in der Stadt Bremen nach den vorläufigen Zahlen bei 2,37. Die landesweite Durchschnittsnote beträgt 2,39.
1.898 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Bremen waren zum Abitur zugelassen, 1774 junge Frauen und Männer haben das Abitur bestanden. Die Erfolgsquote liegt nach den vorläufigen Zahlen bei 93,5 Prozent. In Bremerhaven waren 486 Schülerinnen und Schüler zugelassen, 454 haben das Abitur bestanden. Die Erfolgsquote lag bei 93,4 Prozent, die Durchschnittsnote bei 2,45.
Insgesamt 73 Schülerinnen und Schüler erzielten die Bestnote 1,0. Zu den leistungsstärksten Abiturientinnen und Abiturienten gehören in diesem Jahr Leonard Stadeler vom Ökumenischen Gymnasium mit 889 Punkten, mit 888 Punkten, Erik Wolters vom Gymnasium Horn und Alexandra Schween von der Gesamtschule Bremen-Ost an der Walliser Straße mit 880 Punkten.
Im Anschluss an das von Helene Richter und Daniel Breitenstein moderierte Programm, beide sind Alumni von Jugend debattiert, hatten die Gäste Gelegenheit, bei Musik und kleinen Köstlichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen. Lucy Chapman und Lovis Eilts sind zwei junge Musikerinnen aus Bremen, die nicht erst seit dem Abitur 2024 als Band The Cave gemeinsam auf der Bühne stehen. Mit eigenem Sound und frischer Energie begeistern sie ihr Publikum.
Die Auszeichnung gilt nicht nur als Anerkennung für individuelle Leistungen, sondern auch als Zeichen der Wertschätzung gegenüber Eltern, Lehrkräften und Schulen, die diese Erfolge möglich gemacht haben.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Michel Schnelle, SKB-Fotoarchiv
Foto-Download (jpg, 1.7 MB)
Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de