Sie sind hier:

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Schachturnier als Freiluft-Event

1.300 Bremer Kinder messen sich auf dem Marktplatz im Spiel der Könige

05.06.2025

Der Bremer Marktplatz verwandelt sich am heutigen Donnerstag (5. Juni 2025) in ein riesiges Freiluft-Schachfeld. Bereits zum siebten Mal richtet der Verein "Das erste Buch e.V." in Kooperation mit der Senatorin für Kinder und Bildung das große Schachturnier des Projekts "Schach macht schlau!" aus – in diesem Jahr mit einem neuen Teilnehmerrekord: Mehr als 1.300 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Bremen und Bremerhaven treten gegeneinander an.


Senatorin Aulepp feuert zwei Schachspieler während der entscheidenden Partie an.
Senatorin Aulepp feuert zwei Schachspieler während der entscheidenden Partie an. Foto: Michael Schnelle, SKB-Fotoarchiv Bremen

Die feierliche Eröffnung übernahm am Morgen die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp: "Dieses Turnier zeigt, wie spielerisches Lernen Kinder stärkt. Schach fördert Konzentration, mathematisches Verständnis und nicht zuletzt auch Frustrationstoleranz. Ich freue mich sehr, dass so viele Kinder aus Bremen und Bremerhaven davon profitieren und wieder den Bremer Marktplatz in ein riesiges Schachbrett verwandeln."

Mehr als 1.300 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Bremen und Bremerhaven treten gegeneinander an. Foto: Michael Schnelle, SKB-Fotoarchiv Bremen
Mehr als 1.300 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Bremen und Bremerhaven treten gegeneinander an. Foto: Michael Schnelle, SKB-Fotoarchiv Bremen

Das Turnier wird seit 2018 ausgetragen, unterbrochen nur durch die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022. Es ist der krönende Abschluss eines besonderen Schuljahres: Über 3.000 Kinder spielen jede Woche eine Stunde Schach im regulären Unterricht – flächendeckend und klassenweise. AGs sind bewusst ausgeschlossen, damit wirklich alle Kinder erreicht werden.

Auf dem Marktplatz erwartet die Besucher ein außergewöhnlicher Anblick:

  • 651 Schachbretter, aufgebaut mitten in der Bremer Innenstadt
  • 20.832 Schachfiguren im Einsatz
  • Über 40 Helferinnen und Helfer des Bildungsressorts, von Werder Bremen (Schachabteilung), der Chess-Base Hamburg sowie ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer.

Organisiert und finanziert wird das Projekt vom Verein "Das erste Buch e.V.", der nicht nur das Material kostenfrei zur Verfügung stellt, sondern auch Fortbildungen für Lehrkräfte anbietet und das Turnier gemeinsam mit dem Haus der Senatorin für Kinder und Bildung umsetzt.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de