Vorsitzender des Airbus-Verwaltungsrats zu Gesprächen in Bremen
02.07.2025Senatorin Kristina Vogt hat heute (2. Juli 2025) den Chairman des Board of Directors der Airbus SE, René Obermann, in Bremen getroffen. Im Zentrum der Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern von Airbus, der Ariane-Group und der IG Metall standen zukünftige Projekte am Luft- und Raumfahrtstandort Bremen, industriepolitische Herausforderungen auf europäischer Ebene sowie die Bedeutung des Ariane-Programms als Pfeiler europäischer Handlungsfähigkeit im All.
Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, betont: "Bei unserem letzten Gespräch hatten Herr Obermann und ich vereinbart, unseren Austausch über die Zukunft des Standortes Bremen gemeinsam mit einem Besuch bei Airbus und Ariane vor Ort fortsetzen – mit besonderem Fokus auf das europäische Servicemodul für die Artemis-Mission und die Oberstufe. Airbus Defence and Space befindet sich gerade in einem Neuaufstellungsprozess, mir ist es wichtig, dass die Kompetenzen am Standort erhalten bleiben.
Darüber hinaus bietet Bremen mit exzellenter Forschung, innovativen Start-ups und industrieller Kompetenz ein starkes Umfeld entlang der gesamten Raumfahrtwertschöpfungskette.
Ein unabhängiger europäischer Zugang zum All ist längst mehr als ein industriepolitisches Ziel, es ist eine Frage strategischer Souveränität. Im Gespräch ging es vor allem um die europäischen Beiträge zur Exploration, insbesondere das Servicemodul für Artemis, die Oberstufe und die Tanksysteme. Auch aktuelle Herausforderungen und Rahmenbedingungen für den Raumfahrtstandort Bremen waren Thema.
Es braucht jetzt eine starke Antwort, politisch und finanziell. Der Standort Bremen steht bereit. Die Bundesregierung muss ihre Rolle gemeinsam mit dem neuen Raumfahrtministerium ernst nehmen und gezielt investieren. Wer heute europäische Souveränität fordert, muss morgen auch die industrielle Basis dafür sichern."
Im Rahmen des Besuchs tauschte sich Obermann mit Senatorin Vogt, Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall sowie dem Betriebsrat von Airbus aus. Anschließend folgten Standortpräsentationen mit Fokus auf zivile Luftfahrtprogramme und Rundgänge, unter anderem zur Produktion des European Service Moduls für die Nasa-Mission Artemis und zur A400M-Endmontage.
Ansprechpartner für die Medien:
Christoph Sonnenberg, Pressesprecher bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Tel.: (0421) 361-82909, E-Mail: christoph.sonnenberg@wht.bremen.de