Zehn Jahre Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven: Partner ziehen positives Fazit
13.05.2025Gemeinschaftliche Beratung und Unterstützung junger Menschen ist ihr Ziel: 2015 wurde die Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven (JBA) gegründet, als eine der ersten deutschlandweit. Seitdem unterstützen Fachleute verschiedener Institutionen junge Menschen beim Übergang von der Schule hin zum Studien- oder Berufsabschluss. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der JBA begrüßten Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, und Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, stellvertretend für die JBA-Partner am heutigen Dienstag (13. Mai 2025) bei einer Feierstunde im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft Ehrengast Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, sowie rund 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit: "Noch immer verlassen zu viele junge Menschen die Schule ohne Abschluss oder ohne Perspektive – das ist fatal, denn mit einer guten Ausbildung wird der Grundstein für das spätere Berufsleben gelegt. Wer junge Menschen stark machen will, muss ihnen zuhören und sie umfassend begleiten. Die Jugendberufsagentur zeigt seit zehn Jahren, wie das gelingt. Die Arbeit, die hier geleistet wird, ist ein Paradebeispiel dafür, was möglich ist, wenn Institutionen zusammenarbeiten, um jungen Menschen gemeinsam die Unterstützung zu geben, die sie brauchen. Deutschlands Zukunft entscheidet sich heute. Und sie entscheidet sich dort, wo junge Menschen den Übergang von der Schule in den Beruf schaffen."
Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration: "Junge Menschen auf dem Weg in Beruf oder Studium brauchen verlässliche Partner, die sie in allen Lebenslagen unterstützen. Es ist wichtig, dass sie auf junge Menschen sehr vielfältig, individuell und über längere Zeiträume eingehen. Ich bin stolz, dass sich die Jugendberufsagentur so gut entwickelt hat und in vielen Bereichen eine positive Rolle einnimmt. Für die Zukunft hoffe ich, dass die Jugendberufsagentur weiterhin eine so breite politische Unterstützung von Bund, Land und Kommunen bekommt."
Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven: "Die Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven ist im Bundesvergleich besonders gut aufgestellt. Sie hat ein dichtes Netz an Unterstützungsformaten geschaffen, womit junge Menschen bestmöglich von der Schule bis zum Studien- und Berufsabschluss begleitet werden. Mein Dank geht auch an die Mitarbeitenden, die sich tagtäglich dafür einsetzen."
Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung: "Die Jugendberufsagentur Bremen-Bremerhaven unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Übergang ins Berufsleben und ist ein tolles Beispiel dafür, wie wir gemeinsam junge Menschen wirkungsvoll unterstützen können. Zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit über Systemgrenzen hinweg – das ist Grund zum Feiern und Ansporn für die Zukunft."
Experten arbeiten zusammen
Unter dem Motto "Niemand soll verloren gehen" berät die Jugendberufsagentur junge Menschen an drei Standorten (Bremen Mitte, Bremen Nord und Bremerhaven) sowie an allen Schulen im Bundesland und ebenfalls durch eine Aufsuchende Beratung. In der JBA-Netzwerkstruktur arbeiten Fachleute der Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit, der Jobcenter, der Fachberatung Jugendhilfe, der Schulberatung und der Aufsuchenden Beratung mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedenen rechtlichen Aufträgen zusammen. Besonders erfolgreich auch im Bundesvergleich ist die JBA Bremen-Bremerhaven darin, alle Jugendlichen im Übergangssystem hinsichtlich ihrer Anschlussperspektiven eng zu begleiten und zu beraten.
Zahlen zur JBA:
Hintergrundinfo
Die Verwaltungspartner der Jugendberufsagentur sind:
Ansprechpersonen für die Medien: