Am heutigen Mittwoch (14. Mai 2025) empfing Bürgermeister Andreas Bovenschulte den neuen Direktor des Instituto Cervantes Bremen, Ignacio Olmos, im Bremer Rathaus. Im Mittelpunkt des Treffens standen das persönliche Kennenlernen sowie die Fortführung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Hansestadt Bremen und dem spanischen Kulturinstitut. Themen wie wirtschaftliche Kooperationen und die Rolle Bremens als Brücke zur spanischsprachigen Welt ergänzten den Austausch.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Das Instituto Cervantes hat in Bremen nicht nur die spanische Sprache gefördert, sondern sich als eine zentrale Institution für den kulturellen Austausch zwischen Bremen und der spanischen Sprachgemeinschaft etabliert. Mit seinem breit gefächerten Kursangebot, der engen Zusammenarbeit mit Universitäten, Schulen und Kultureinrichtungen sowie der Förderung von Literatur, Tanz und zeitgenössischer Kunst bereichert es das geistige und kulturelle Leben unserer Stadt in besonderer Weise. Die langjährige Zusammenarbeit hat Bremen als wichtigen Knotenpunkt für spanische Kultur und Bildung in Norddeutschland positioniert, und ich freue mich, diese wertvolle Partnerschaft gemeinsam mit dem neuen Direktor weiter auszubauen."
Ignacio Olmos leitet das Bremer Instituto Cervantes seit dem 1. Dezember 2024. Der gebürtige Spanier ist mit dem Institut eng verbunden, seine internationale Laufbahn begann vor rund 30 Jahren in Bremen. In den vergangenen Jahrzehnten führte Ignacio Olmos mehrere Standorte des Instituto Cervantes in Deutschland und den USA, zuletzt in Beirut.
Das gemeinnützige Instituto Cervantes ist die weltweit führende Institution zur Förderung der spanischen Sprache und Kultur. Weltweit betreibt es 88 Zentren in 45 Ländern. Das Bremer Institut wurde 1995 gegründet und zählt heute zu den etablierten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt. Es bietet Sprachkurse für alle Niveaus an und kooperiert eng mit Hochschulen, Kulturinstitutionen und Bildungseinrichtungen in Bremen und Umgebung. Die öffentlich zugängliche Bibliothek „Gonzalo Rojas“ bietet umfassendes Material zur spanischsprachigen Gemeinschaft.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle
Foto-Download (jpg, 576.4 KB)
Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361-2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de