Kostenlose Rechtsberatung in Bremerhaven-Leherheide und Bremen-Blumenthal
19.05.2025Ob bei Problemen mit dem Energieanbieter, mit einer Mahnung oder bei einer Vertragskündigung – Unterstützung bietet die Rechtsberatung in den Quartierbüros der Verbraucherzentrale Bremen, seit diesem Frühjahr auch in zwei neuen Stadtteilen: Bremerhaven-Leherheide und Bremen-Blumenthal. Um die Menschen vor Ort bestmöglich zu unterstützen, arbeitet die Verbraucherzentrale eng mit den Quartierszentren und anderen Beratungsangeboten wie der Schuldner- und Insolvenzberatung zusammen.
Die aufsuchende Verbraucherberatung im Quartier konzentriert sich dabei auf alle Verbraucherfragen und -themen, die für die Menschen vor Ort wichtig sein. Zu dem zentralen Verbraucherschutzvorhaben in Bremen und Bremerhaven sagt Verbraucherschutzsenatorin Claudia Bernhard: "Mit der Rechtsberatung bringen wir den Verbraucherschutz und die Verbraucherberatung zu den Menschen in die Stadtteile. Die Mitarbeitenden der Verbraucherzentrale bieten niedrigschwellig, kostenlos und ohne Terminvergabe vor Ort Hilfe an. Unser Ziel ist es, dass Verbraucher:innen ihre Rechte besser durchsetzen können, auch bei komplexen Problemen."
Am 11. Februar 2025 fand die erste Rechtsberatung im Gebäude der Afz Chance Arbeitsförderungszentrum in Leherheide statt. Am 5. März 2025 öffnete das Quartiersbüro im Bremer Stadtteil Blumenthal. Das Blumenthaler Quartiersbüro befindet sich in der Sozialberatung im Haus der Zukunft. "Endlich ist auch der Bremer Norden abgedeckt. Ich freue mich sehr, dass die Quartiersberatung in diesem Jahr gestärkt wurde und die Verbraucherzentrale in zwei neuen Stadtteilen aktiv werden konnte", so Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale.
Eingebunden in den Alltag der Bürgerinnen und Bürger
Weitere Quartierbüros für Rechtsberatung gibt es in den Bremer Stadtteilen Huckelriede, Huchting, Obervieland, Osterholz, Hemelingen und Gröpelingen sowie im Bremerhavener Stadtteil Lehe. "Oft werden Menschen zur Zielscheibe von Betrug und wissen sich gleichzeitig nicht zu wehren. Die Begegnungsstätten, in denen wir unsere Rechtsberatung anbieten, sind im Stadtteil bekannt und wir ergänzen das bestehende Angebot. So fällt es Verbraucherinnen und Verbrauchern leichter, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie zum Beispiel von betrügerischen Haustürgeschäften betroffen sind", ergänzt Marcus Wewer.
Inkassoforderungen und Ärger mit Verträgen häufige Themen im Quartier
Häufig suchen Menschen die Rechtsberatung auf, wenn sie Ärger mit ihrem Telefonanbieter haben, aus einem unerwünschten Vertrag herauskommen möchten oder sie eine unberechtigte Inkassoforderung erhalten haben. Ebenso kommen Verbraucherinnen und Verbraucher mit Fragen zu ihren Rechten bei einer Reklamation oder bei Fragen zu ihrem Energieliefervertrag.
Seit 2018 wird die Rechtsberatung im Quartier durch das Land Bremen von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz gefördert.
Ansprechpersonen für die Medien: