Sie sind hier:

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Neue Anlaufstelle für werdende Familien

Hebammenzentrum in Bremerhaven eröffnet

05.06.2025

Das erste Hebammenzentrum in Bremerhaven ist am heutigen Donnerstag (5. Juni 2025) von Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, gemeinsam mit Jörg Angerstein, Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung, und Stadtrat Martin Günthner eröffnet worden. Die Hans-Wendt-Stiftung betreibt das neue Zentrum – ebenso wie die drei bestehenden Hebammenzentren in Bremen – im Auftrag der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Eröffnung des neuen Hebammenzentrum im Goethequartier in Bremerhaven. Im Bild (von links): Stina Rühmann (HZ Bremerhaven), Maja Finke(HZ Bremerhaven), Maren Willmann (HZ Bremerhaven), Stella Schultze (HZ Bremerhaven), Saskia Beck-van Düllen ((Pädagogische Leitung Hans-Wendt-Stiftung), Stadtrat Martin Günthner, Senatorin Claudia Bernhard und Jörg Angerstein (Vorstand Hans-Wendt-Stiftung).
Eröffnung des neuen Hebammenzentrum im Goethequartier in Bremerhaven (von links): Stina Rühmann (HZ Bremerhaven), Maja Finke(HZ Bremerhaven), Maren Willmann (HZ Bremerhaven), Stella Schultze (HZ Bremerhaven), Saskia Beck-van Düllen ((Pädagogische Leitung Hans-Wendt-Stiftung), Stadtrat Martin Günthner, Senatorin Claudia Bernhard und Jörg Angerstein (Vorstand Hans-Wendt-Stiftung). Foto: Arnd Hartmann, Magistrat Bremerhaven

Das neue Zentrum im Stadtteil Lehe bietet ein umfassendes und niedrigschwelliges Angebot rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr des Kindes. Neben Schwangerenvorsorge- und Nachsorge, individueller Beratung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbettbetreuung sowie Still- und Ernährungsberatung werden auch Kurse unter anderem zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung angeboten. Der Kursbetrieb startet voraussichtlich Ende Juni.

Senatorin Claudia Bernhard betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des neuen Zentrums: "Mit dem neuen Hebammenzentrum in Bremerhaven stärken wir die flächendeckende, wohnortnahe Versorgung von Schwangeren und jungen Familien. Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe. Mit diesem Zentrum schaffen wir Verlässlichkeit und Chancengleichheit – für alle Frauen und Familien, unabhängig vom Wohnort oder Einkommen. Für dieses wichtige Anliegen, die Verbesserung der Hebammenversorgung, investiert das Land Bremen allein 2025 rund eine Million Euro – und ist damit bundesweit Vorreiter."

Der Betreiber des Zentrums, vertreten durch Vorstand Jörg Angerstein, sieht auch strukturelle Vorteile für das Hebammenwesen: "Durch die Bündelung der Angebote und die enge Zusammenarbeit im Team erhalten Hebammen bessere Arbeitsbedingungen: verlässliche Einsatzpläne, weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für die Betreuung. Das kommt nicht nur den Hebammen zugute, sondern vor allem den Familien." Von dem Konzept der Zentren ist er überzeugt: "Die Erfahrung aus den bereits bestehenden drei Hebammenzentren in Bremen zeigt uns ganz deutlich: Der Bedarf ist riesig, die Resonanz überwältigend – und das bestätigt uns in unserem Ansatz."

Auch Stadtrat Martin Günthner, Dezernent für Soziales, Arbeit, Jugend, Familie und Frauen, hob die Bedeutung für die Stadt hervor: "Die Eröffnung dieses Zentrums bietet eine Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung werdender Mütter und Säuglinge - in Bremerhaven. Ich freue mich sehr, dass wir nun einen festen Ort haben, an dem Frauen in einer sensiblen Lebensphase vollumfänglich begleitet werden. Das Hebammenzentrum ist nicht nur ein Gesundheitsangebot, sondern ein sozialer Raum, der Vertrauen, Austausch und Unterstützung ermöglicht – direkt in unserer Stadt, direkt bei den Menschen."

Die Notwendigkeit eines solchen Angebots wird auch durch aktuelle Zahlen untermauert: Mit knapp 1.200 Geburten pro Jahr in den vergangenen fünf Jahren in Bremerhaven und einer unzureichenden Anzahl an freiberuflichen Hebammen wird es auch zukünftig einen enormen Bedarf für Schwangerschaftsvor- und Nachsorge geben. In den Hebammenzentren in Bremen-Nord, Bremen-Ost und im Bremer Westen wurden im vergangenen Jahr 750 Schwangere und Familien betreut. 2025 stellt das Land Bremen für die Hebammenzentren in Bremen und Bremerhaven 929.000 Euro zur Verfügung. Für ihr Engagement und zukunftsweisenden Ansatz würdigte der Deutsche Hebammenverband die Bremer Hebammenzentren Anfang Mai mit dem dritten Platz in der Kategorie "Team" beim Deutschen Hebammenpreis 2025.

Das mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbare Hebammenzentrum in der Goethestraße 60 wird zunächst mit einem Team aus einer Koordinatorin, drei Hebammen und einer Verwaltungskraft starten. Ziel ist es, das Angebot in den kommenden Monaten weiter auszubauen. Weitere Informationen sowie Kursangebote sind verfügbar unter: www.hebammenzentrum-bremen.de.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Arnd Hartmann, Magistrat Bremerhaven
Foto-Download (jpg, 1 MB)

Ansprechpartnerinnen für die Medien: