Sie sind hier:

Die Senatorin für Kinder und Bildung

"Jugend gründet": Sonderpreis "Social Start-up" nach Bremerhaven

Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Carl von Ossietzky erfolgreich mit "Justice4Her"

01.07.2025

Vier Schülerinnen vom Schulzentrum Carl von Ossietzky haben bei "Jugend gründet" den Sonderpreis "Social Start-up" gewonnen. Beim Wettbewerbsfinale in Stuttgart wurden sie für ihre Geschäftsidee "Justice4Her" geehrt. Mit "Justice4Her" möchten Stella Matockin, Lara Yunuz, Rahaf Ahsoun und Lilly Meyer Frauen aus Bremerhaven vor häuslicher Gewalt schützen. Die Idee der Schülerinnen: Die App soll Frauen aufklären und als digitaler Schutzraum fungieren. Neben wichtigen Informationen wie Notrufnummern und Beratungsstellen soll sie auch eine sichere Community enthalten.

Laudatorin Josephine Fink (Volkswagen) mit den Preisträgerinnen (von links) Stella Matockin, Rahaf Ahsoun, Lara Yunuz, Lilly Meyer bei der Preisverleihung.
Laudatorin Josephine Fink (Volkswagen) mit den Preisträgerinnen (von links) Stella Matockin, Rahaf Ahsoun, Lara Yunuz, Lilly Meyer bei der Preisverleihung. Foto: Jugend gründet

Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung: "Mich beeindruckt der Mut und die Entschlossenheit, mit der sich Stella, Lara, Rahaf und Lilly einem so wichtigen gesellschaftlichen Thema widmen. Mit 'Justice4Her' schaffen sie nicht nur ein digitales Schutzschild für Frauen in Not – sie geben Hoffnung, stärken Solidarität und setzen ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit. Ich gratuliere herzlich zu dem verdienten Preis."

Im bundesweiten Schülerwettbewerb schlüpfen Jugendliche in die Gründerrolle und entwickeln innovative Geschäftsideen. Für diese Geschäftsidee hatte das Viererteam, das von Lehrer Maximilian Ludwig von Holten betreut wurde, einen der besten Businesspläne des Wettbewerbsjahres eingereicht.

Nun wurden die Schülerinnen im Rahmen des "Jugend gründet"-Bundesfinales 2025 in Stuttgart von der Volkswagen AG mit dem Sonderpreis "Social Start-up" ausgezeichnet. Laudatorin Josephine Finck zeigte sich nachhaltig beeindruckt vom Anliegen der Schülerinnen: "Lilly, Stella, Lara und Rahaf haben sich mit 'Justice 4 her' einem leider erschreckend aktuellen Thema unserer Gesellschaft angenommen. Ihr Lösungsansatz: Sie haben eine App entwickelt, die mit flächendeckenden Funktionen über das aktuelle Angebot auf dem Markt heraussticht. Damit kann sie einen wichtigen Mehrwert für von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen leisten. Uns hat überzeugt, wie eindrucksvoll und mit welcher Entschlossenheit und Überzeugung das Team sich für die Würde und zum Schutz von Betroffenen engagiert."

Beim Bundesfinale am 25. und 26. Juni präsentierten die zehn besten Teams des Wettbewerbsjahres ihre Geschäftsideen. Qualifiziert hatten sich Teams aus Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Die Qualifikation war so schwer wie nie: Im Wettbewerbsjahr 2024/2025 nahmen insgesamt 5.930 Schülerinnen und Schüler an "Jugend gründet" teil, 1.177 Businesspläne wurden eingereicht.

Der Bundessieg und damit der Hauptpreis, eine geführte Reise ins Silicon Valley/USA, ging an das Team "Eucarida" aus Simmern in Rheinland-Pfalz für ihre smarte Farbmischmaschine für Künstler. Aus Problemen Lösungen entwickeln und mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten, das ist der Kerngedanke von "Jugend gründet". Der Schülerwettbewerb will Jugendliche fürs Gründen begeistern und die Zukunftskompetenzen von Schülerinnen und Schülern stärken.

Der Wettbewerb
Bei "Jugend gründet" schlüpfen Jugendliche für ein Schuljahr in die Gründerrolle: Erst entwickeln die Jugendlichen eine eigene, innovative Geschäftsidee und schreiben einen Businessplan (1. Halbjahr: September - Januar), dann führen sie in einem Planspiel virtuell ein Unternehmen (2. Halbjahr: Februar - Mai). Die besten Teams der Businessplan-Phase präsentieren ihre Geschäftsideen bei den Pitch Events im Frühjahr. Das Wettbewerbsfinale wird im Juni mit den Top zehn Teams des Schuljahres ausgetragen. Auf der "Zukunftsideenmesse" entscheidet sich, wer den Bundessieg und damit den Hauptpreis gewinnt - eine Entdeckungsreise durch den Start-up Ökokosmos des Silicon Valley/USA. "Jugend gründet" ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb, der seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Teilnahme wird von der Kultusministerkonferenz der Länder empfohlen und kann als besondere Lernleistung anerkannt werden. Eine Reihe renommierter Sponsoren unterstützt den Wettbewerb bei den Preisen und Events. Ausführliche Informationen: www.jugend-gruendet.de.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Jugend gründet
Foto-Download (jpg, 784.8 KB)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de