Eine neue Grundschule, ein Ersatzneubau der Kita und eine Sporthalle bilden an der Amersfoorter Straße künftig den Bildungscampus Sodenmatt. Dafür wurde heute (11. Juni 2025) im Rahmen einer kleinen Feier der Grundstein gelegt. Durch die räumliche Nähe zum Bürger- und Sozialzentrum Huchting entsteht hier ein soziokulturelles Zentrum im Stadtteil.
Ein Großteil der Freianlagen samt Spielgeräten steht den Kindern aus dem Quartier auch nach Schulschluss zur Verfügung. Für den Bau der Kita und Schule hat Immobilien Bremen die Bremer Firma August Prien als Generalunternehmer beauftragt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 44,6 Millionen Euro. Auf den Dächern beider Gebäude werden Photovoltaik-Anlagen installiert, außerdem sollen sie ans Fernwärmenetz angeschlossen werden.
Auf dem Areal wird zunächst eine neue Kita gebaut, die Platz für gut 160 Kinder in acht Gruppen bietet. Das zweigeschossige Gebäude soll im Juli 2026 fertiggestellt sein. Ab August 2026 wird dann die alte Kita abgerissen. Das schafft den Platz für den Bau der neuen Grundschule Sodenmatt, der im Oktober 2026 beginnen soll. Zum Schuljahr 2028/29 sollen die Grundschülerinnen und -schüler dann aus den bisherigen Mobilbauten am Willakedamm in ihr neues Schulgebäude umziehen können. Die dreigeschossige Schule ist dreizügig, hier werden künftig etwa 260 Grundschulkinder unterrichtet.
Finanzsenator Björn Fecker: "Gute Kitas und Ganztagsschulen sind das Fundament, damit Kinder ihr Potenzial entfalten können. Das ist gerade in einem Stadtteil wie Huchting wichtig. Hier sind nicht alle Familien auf Rosen gebettet. Bildung von Anfang an ist entscheidend für mehr Chancen und Teilhabe von Kindern. Die fast 45 Millionen Euro für den neuen Bildungscampus Sodenmatt sind eine Investition in die Bildungskarriere von Kindern. Wir bieten ihnen mit der neuen Kita und der Ganztagsgrundschule künftig ein ansprechendes Lernumfeld. Die Versorgung mit Fernwärme und die Photovoltaikanlagen auf den Dächern sorgen für Klimafreundlichkeit – auch das ist wichtig, damit die Kinder von heute eine lebenswerte Zukunft haben."
Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp: "Was in Huchting besonders ist, ist das Miteinander aller Akteure vor Ort. Das Kinder- und Familienzentrum an der Amersfoorter Straße ist mittendrin im Quartier, im Herzen von Huchting und mit offener Tür zum Stadtteil. Gemeinsam entstehen tolle Projekte für die Kinder vom Ferienprogramm bis zur mobilen Werkstatt. Und auch nach Kita-Schluss geht’s weiter: Das Außengelände bleibt für alle Kinder offen."
Uta Kummer, Geschäftsführerin von Immobilien Bremen: "Für das Gesamtareal aus Bürger- und Sozialzentrum samt Bildungscampus wurde ein städtebauliches Konzept und neues Planungsrecht in Form eines Bebauungsplans projektbegleitend geschaffen. Mit der heutigen Grundsteinlegung für die KiTa und die Schule bringen wir nun das engagierte Ziel Schnelligkeit und Qualität auf ein neues Level. Die Kita wird im Sommer 2026 fertig, Baubeginn der Schule ist für Herbst 2026 vorgesehen – so dass zum Schuljahr 28/29 Schülerinnen und Schüler sowie Kitakinder dieses wunderschön im Grünen gelegene Areal beleben werden. Nach einem mehrstufigen Vergabeverfahren wurde die Firma August Prien als Generalunternehmer mit dem Bau der KiTa, der Schule und der Herstellung der Außenanlagen beauftragt".
Uwe Kathmann, Geschäftsführer von KiTa Bremen: "Als Teil des neuen Bildungscampus Sodenmatt und des Bürger- und Sozialzentrums Huchting wird unser neues Kinder- und Familienzentrum Amersfoorter Straße die Grundwerte von KiTa Bremen – Inklusion, Vielfalt und Teilhabe – noch besser erlebbar machen können. Die enge Vernetzung unserer Einrichtung mit der Grundschule und den zahlreichen Stadtteilinitiativen ermöglicht es uns, optimal auf die Bedürfnisse der Familien in Huchting einzugehen und die Herausforderungen im Stadtteil gemeinsam zu meistern. Wir sind überzeugt, dass dieser Standort einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leisten wird und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit."
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Finanzressort
Foto-Download (jpg, 800.7 KB)
Ansprechpersonen für die Medien: