Mit einem feierlichen Eintrag ins Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen wurde heute (27. Mai 2025) der Grün-Gold-Club Bremen e.V. für seine herausragenden sportlichen Erfolge und sein langjähriges Engagement im Tanzsport gewürdigt. Die Tänzerinnen und Tänzer haben mit ihrer beeindruckenden Bilanz von insgesamt 14 Weltmeistertiteln in der Latein-Formation Maßstäbe gesetzt – im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft erneut den Weltmeistertitel nach Bremen holen.
Sportsenator Ulrich Mäurer betonte in seiner Ansprache: "Der Grün-Gold-Club Bremen e.V. setzt mit seinem A-Team seine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte in der Latein-Formation fort. Die großartige Mannschaft hat mit Disziplin, Ausdauer und leidenschaftlichem Einsatz einmal mehr Weltklasse bewiesen. Zu dieser Leistung gratuliere ich von Herzen."
Der Eintrag ins Goldene Buch ist nicht nur eine Würdigung der sportlichen Erfolge, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für das große Engagement und die Hingabe der Tänzerinnen und Tänzer sowie ihrer Trainerinnen und Trainer. Diese Auszeichnung ist Ausdruck der Wertschätzung durch die Stadt Bremen und unterstreicht die Bedeutung des Vereins für das sportliche und kulturelle Leben in der Hansestadt.
"Wer nach Höchstleistungen strebt, braucht Vorbilder, die inspirieren und Orientierung geben. Die Athletinnen und Athleten des Grün-Gold-Clubs gehören zweifellos zu diesen Vorbildern und sind eine Quelle des Stolzes für unsere Stadt", so Mäurer weiter. "Sie verkörpern auf eindrucksvolle Weise, wie durch Teamgeist, Disziplin und Begeisterung sportliche Spitzenleistungen möglich werden."
Der Eintrag in das Goldene Buch reiht den Verein ein in eine traditionsreiche Liste von Persönlichkeiten und Institutionen, die Bremen auf besondere Weise geprägt haben – aus Sport, Kultur, Politik und Gesellschaft.
Ansprechpartner für die Medien:
René Möller, Pressesprecher beim Senator für Inneres und Sport, Tel.: (0421) 361-9002, E-Mail: rene.moeller@inneres.bremen.de