Sie sind hier:

Der Senator für Finanzen

Für ein starkes Gemeinwohl

Finanzressort veröffentlicht Zuwendungsbericht 2022

03.06.2025

Für bestimmte Aufgaben haben Institutionen, Vereine und Verbände im Jahr 2022 vom Land und von der Stadtgemeinde Bremen Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 609 Millionen Euro erhalten. Der heute (3. Juni 2025) vom Finanzressort veröffentlichte Zuwendungsbericht liefert einen umfassenden Überblick, wofür öffentliche Gelder verwendet wurden.

Die Zuwendungen dienen beispielsweise der Kinderbetreuung durch freie Träger. Aber auch Kulturprojekte, Forschung, soziale Institutionen und Umweltschutz-Projekte erhalten öffentliche Gelder in Form von Zuwendungen. Für das Jahr 2022 erfasst der Bericht 346 Zuwendungen an Institutionen mit einem Gesamtvolumen von über 343 Millionen Euro. Die Projektförderung für 4.394 einzeln abgegrenzte Vorhaben belief sich auf über 266 Millionen insgesamt. So breit gefächert wie die Themenfelder sind auch die Förderbeträge: Sie variieren zwischen mehreren Hundert Euro bis zu mehreren Millionen Euro.

Finanzsenator Björn Fecker sieht in dem Bericht einen Beitrag zur transparenten Haushaltspolitik und dankt den Zuwendungsempfängern für ihren Einsatz: "Mit ihrer hauptberuflichen und ehrenamtlichen Arbeit in den zahlreichen Einrichtungen und Projekten sind die Aktiven eine Stütze für das Funktionieren unseres Gemeinwesens. Die Zuwendungsempfänger stellen mit ihrem Engagement wichtige Aufgaben wie etwa die Kindertagesbetreuung sicher und tragen so zur Attraktivität Bremens bei."

Der Rechenschaftsbericht über die 2022 verausgabten Zuwendungen (pdf, 2.4 MB) ist als Anhang beigefügt.

Ansprechpartner für die Medien:
Matthias Makosch, Pressesprecher beim Senator für Finanzen, Tel.: (0421) 361-94168, E-Mail: matthias.makosch@finanzen.bremen.de