Sie sind hier:
  • Startseite
  • FreiKarte 2.0 kommt mit App und in neuem Design

Senatskanzlei

FreiKarte 2.0 kommt mit App und in neuem Design

16.05.2024

Die neue FreiKarte für Kinder und Jugendliche im Land Bremen ist auf der Zielgeraden: Die Karten sind produziert, eine App programmiert und die Vorbereitung für den Versand der FreiKarten gestartet. Ende Mai beginnt der Versand der Karten und getrennt davon der der Sicherheitscodes zur Aktivierung. Damit sie in jedem Fall angekommen, sollten an den Briefkästen unbedingt die Nachnamen der Kinder stehen. Ab 1. Juni 2024 wird die mit 60 Euro vom Land aufgeladene FreiKarte 2.0 bei den teilnehmenden Freizeiteinrichtungen einsetzbar sein.

Das Design der neuen FreiKarte wurde von Schülerinnen und Schülern bei einer Online-Abstimmung ausgewählt. Foto: Senatspressestelle
Das Design der neuen FreiKarte wurde von Schülerinnen und Schülern bei einer Online-Abstimmung ausgewählt. Foto: Senatspressestelle

Zwei Neuerungen fallen gegenüber der ersten FreiKarte in den Jahren 2022 und 2023 besonders auf: Ein neues Design und die Erweiterung um eine Smartphone-App. Das Design ist Ergebnis einer Umfrage unter Schülerinnen und Schülern über die Lernplattform "itslearning". 14.000 Schülerinnen und Schüler von 165 Schulen haben daran teilgenommen und abgestimmt.

Außerdem gibt es eine App zur FreiKarte. In ihr sind alle teilnehmenden Einrichtungen aufgelistet und werden stetig aktualisiert. Außerdem kann die Karte mit dem Sicherheitscode in der App freigeschaltet werden, was aber auch weiterhin auf der Website freikarte.bremen.de möglich ist. Zudem bietet die App die Möglichkeit, die bisherigen Einlösungen und das Restguthaben mit Stand vom Vortag im Blick zu behalten. Und Eltern mehrerer Kinder können in der App alle Karten der Familie gleichzeitig verwalten.

Ansonsten ist die FreiKarte 2.0 die Fortsetzung der ersten Karte: Sie geht unaufgefordert an alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz im Land Bremen. Sie wird mit 60 Euro Guthaben aufgeladen; Anfang 2025 erfolgt automatisch eine Aufladung um weitere 60 Euro. Mit diesem Geld können die Kinder und Jugendlichen bei etlichen Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven den Eintritt für Freizeitaktivitäten wie Kino, Schwimmbad, Museum, Lasertag-Arenen und vieles mehr bezahlen. In einigen Fällen können auch erforderliche Ausrüstungen wie beispielsweise speziell erforderliche Schuhe mit der Karte ausgeliehen werden. Auch Neugeborene und neu ins Land Bremen zugezogene Kinder und Jugendliche bekommen die Karte: Jeden Monat erfolgt ein neuerlicher Datenabgleich und Nachversand.

Die FreiKarte war 2022 von der Bürgerschaft beschlossen worden, um Kindern und Jugendlichen den Neustart in ein normales Leben nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie zu erleichtern. Dies wird nun fortgesetzt, da Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche nach wie vor unter den Spätfolgen leiden. Unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern eröffnet die FreiKarte so weiterhin gleichberechtigten Zugang zu einer Vielzahl an Freizeitaktivitäten in Bremen und Bremerhaven.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen die Fotos zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle

Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361-2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de