Sie sind hier:
  • Freifläche für Graffiti in Hemelingen läuft aus

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Freifläche für Graffiti in Hemelingen läuft aus

Gemeinsames Projekt von ASV und Ortsamt Hemelingen endet zum 30. Juni 2025

24.06.2025

Seit Juli 2022 durften sich Sprayer an der Unterführung in der Hannoverschen Straße links neben der Fußgängertreppe auf etwa 70 Metern und auf rund 56 Metern rechts neben der Treppe verewigen. Die Freigabe dieser Fläche für Graffiti war ein Pilotprojekt und wurde in Kooperation zwischen dem Ortsamt Hemelingen und dem Amt für Straßen und Verkehr (ASV) umgesetzt. Nun läuft das Pilotprojekt zum 30.06. 2025 aus.

"Für uns als operativ tätiges Bauamt ist hat die Verkehrssicherheit oberste Priorität. Dafür ist unabdingbar, dass wir das Bauwerk regelmäßig auf Risse und andere Schäden prüfen können; nur so können wir für die Verkehrssicherheit der Unterführung garantieren. Appelle an die Sprayer, auch mittels Hinweisschilder, ein für unsere Prüfungen essentielles Teilstück von je ungefähr 50 Zentimetern vom oberen wie unterem Rand sowie die Fugenbereiche von Farbe frei zu halten, haben leider nicht gefruchtet. Die Entfernung als auch Entsorgung der Farbe im zum prüfenden Bereich ist teuer und aufwändig", erläutert Thomas Sauer, Leiter der Abteilung "Brücken- und Ingenieurbau" im ASV.

Der für die benötigten Bauwerksprüfungen betroffene Bereich wird nun komplett von Graffiti gereinigt und steht im Anschluss nicht mehr als Freimalfläche zur Verfügung. Künftig sollen entsprechende Hinweisschilder das Ende des Pilotprojekts verdeutlichen, bis sich die Rücknahme der Fläche verfestigt hat.

Ansprechpartner für die Medien:
Aygün Kilincsoy, Pressesprecher bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Tel.: (0421) 361 - 6012, E-Mail: ayguen.kilincsoy@bau.bremen.de