Bremer Schulen für ihr europäisches Engagement ausgezeichnet
12.06.2025Im Bremer Rathaus wurden heute (12. Juni 2025) fünf Schulen aus Bremen und Bremerhaven im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung als Europaschulen des Landes Bremen (re-)zertifiziert. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp, begrüßte die Gäste in der Oberen Rathaushalle und würdigte das herausragende Engagement der Schulen für den europäischen Gedanken und die Demokratiebildung.
Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, in ihrer Eröffnungsrede: "Europaschulen sind weit mehr als ein Label. Sie stehen für gelebte Vielfalt, europäische Zusammenarbeit und demokratische Werte – und das in einer Zeit, in der genau diese Haltung nötiger denn je ist."
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die feierliche Übergabe der Zertifikate und Plaketten sowie die Präsentationen der ausgezeichneten Schulen:
Begleitet wurde die Veranstaltung durch Mitglieder der Europa-Jury, darunter Vertreterinnen und Vertreter des Landesinstituts für Schule (LIS), der SKB sowie externe Fachleute aus Wissenschaft und politischer Bildung.
Nach dem offiziellen Teil bot ein Empfang im Festsaal des Rathauses Gelegenheit zum Austausch. Die Helmut-Schmidt-Schule stellte hierfür einen kleinen kulinarischen Beitrag bereit.
Mit der heutigen Veranstaltung wurden zwei Schulen neu zertifiziert, zwei Schulen rezertifiziert und eine Schule in die Anwartschaft aufgenommen. Das Land Bremen zählt nun neun Europaschulen, die alle vier Jahre erneut geprüft werden. Die Anerkennung ist verbunden mit einer Anrechnungsstunde im Schulbudget – ein wichtiger Schritt zur strukturellen Unterstützung dieses besonderen Engagements.
Zum Abschluss der Veranstaltung verabschiedeten Mitglieder der Jury die Teilnehmenden und gaben einen Ausblick auf die zukünftige Arbeit des Netzwerks der Europaschulen. Bereits am 18. Juni wird ein erstes gemeinsames Netzwerktreffen im Landesinstitut für Schule stattfinden.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen die Fotos zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Fotos: Danielle Kleisch, SKB-Fotoarchiv Bremen
Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de