Sportpark Blockdiek wird am 26. Juni 2025 eingeweiht
23.06.2025Der Sportpark Blockdiek hat sich im Bremer Osten zu einem beliebten Treffpunkt für Kinder und Jugendliche nicht nur aus den umliegenden Quartieren entwickelt. Täglich wird hier gekickt, Basketball gespielt oder an der Calisthenics-Anlage trainiert. Eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sorgt dafür, dass Jugendliche aus dem ganzen Osterholzer Stadtgebiet hierherkommen. Egal bei welchem Wetter oder Uhrzeit: Auf der Anlage ist immer was los – und künftig noch mehr, denn jetzt gibt es auch die Möglichkeit für Beachvolleyball.
Mit dem Beachvolleyballfeld wird der Umbau der Fläche zu einem Jugendplatz abgeschlossen und dieser von Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling und dem Fachdienst Spielraumförderung beim Amt für Soziale Dienste den Kids übergeben. Die Feier findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 17 bis 20 Uhr statt. Das Rahmenprogramm gestalten Kinder und Jugendliche aus dem am Sportpark gelegenen Jugendtreff Blockdiek. Eingeladen sind auch die vielen Unterstützer, die die Eigenmittel der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ergänzt und das Projekt unterstützt haben, darunter Hansestiftung, Gofus, Gewoba, Sparkasse, Beirat und Jugendbeirat Osterholz.
"Für mich zeigt der Sportpark Blockdiek wie kaum ein anderer, wie aus einer Idee und viel Beteiligung ein lebendiger Ort für junge Menschen entstehen kann", sagt Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling. "Weil dieser Platz wirklich zu 'ihrem' Ort werden sollte, war Beteiligung von Anfang an zentral. Dass wir dieses Projekt nun abschließen können, ist alles andere als selbstverständlich. Ohne die zahlreichen verlässlichen und engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer wäre es nicht möglich gewesen. Dafür meinen herzlichen Dank."
Der Wunsch, eine Fläche in Blockdiek zu einem Jugendplatz auszubauen, wurde erstmals 2014 an den Fachdienst Spielraumförderung herangetragen. Im Jahr 2015 begann die Neuausrichtung des Spielplatzes Mülheimer Straße, ab 2018 folgten verschiedene Umbaumaßnahmen. Unter dem Titel "Sportpark Blockdiek" wurden seitdem unterschiedliche Aktionsflächen für Bewegung und Sport auf dem Platz geschaffen, die öffentlich zugänglich sind. Die Zielgruppen sind ältere Kids und Jugendliche im Bremer Osten. Die Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Spielplatzes hin zum Sportpark Blockdiek bildeten zahlreiche Formate der Beteiligung, mit denen die Ideen und Wünsche der Kinder, Jugendlichen und Anwohnenden mit in die Planungen einbezogen wurden.
Die Medien sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Ansprechpartnerin für die Medien:
Nina Willborn, Pressesprecherin bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-20323, E-Mail: nina.willborn@soziales.bremen.de