Antrittsbesuch Oberst Geßner, neuer Kommandeur Landeskommandos Bremen
26.05.2025Beim Jahresempfang der Bundeswehr Ende Januar wurde Oberst Thomas Geßner das Kommando über das Landeskommando Bremen übertragen, heute (Montag, 26. Mai 2025) war er zu einem persönlichen Gespräch bei Bürgermeister Andreas Bovenschulte.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Mir ist ein vertrauensvoller und direkter Austausch zwischen dem Landeskommando Bremen und dem Senat wichtig, gerade in diesen herausfordernden Zeiten. Kurze Dienstwege haben sich bereits in der Vergangenheit in der Zusammenarbeit bewährt. Ich freue mich sehr, diesen engen Draht auch mit Oberst Geßner fortzusetzen und wünsche ihm für seine Aufgabe alles Gute und viel Erfolg."
Themen des Gesprächs waren unter anderem die Rolle Bremens und Bremerhavens bei der Umsetzung des Operationsplan Deutschland (OPLAN DEU) und die sicherheitspolitische Lage.
Hintergrund Landeskommando Bremen
In jedem der 16 Bundesländer gibt es ein Landeskommando der Bundeswehr. Diese sind direkt dem Operativen Führungskommando unterstellt und bilden die Schnittstelle zwischen Bundeswehr und zivilen Stellen vor Ort. Das Landeskommando Bremen ist die regionale Führungsstelle der Bundeswehr im Land Bremen. Es steht der Landesregierung als Ansprechpartner für alle Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit zur Seite – etwa bei Katastrophenlagen oder im Bevölkerungsschutz.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle
Foto-Download (jpg, 698.2 KB)
Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361-2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de