Sie sind hier:
  • Pressemitteilungen
  • Bürgermeister Bovenschulte: "Mutige und innovative Gründungen fördern"

Senatskanzlei

Bürgermeister Bovenschulte: "Mutige und innovative Gründungen fördern"

Verleihung des Wolfgang-Ritter-Preises im Rathaus

12.05.2025

Im Kaminsaal des Rathauses wurde am heutigen Montag (12. Mai 2025) der Wolfgang-Ritter-Preis verliehen. Es war ein Jubiläum: Zum 40. Mal würdigt der Preis besondere wissenschaftliche Leistungen. In diesem Jahr geht er an Prof. Dr. Stefan Weik, Assistenzprofessor für Finanzwissenschaften an der Universität St. Gallen, Schweiz. Bürgermeister Andreas Bovenschulte ging in seiner Rede vor allem auf die Rolle von Existenzgründungen und deren Förderung durch den Staat ein.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte betonte anlässlich der Preisverleihung: "Für die Gründung von Start-ups ist unabdingbar, dass wir innovative und mutige junge Menschen in unsere Region ziehen, von denen diese Gründungen ausgehen können. Gründerinnen und Gründer bereichern die Unternehmenslandschaft mit neuen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen und tragen so maßgeblich zur Innovationskraft und zum Fortschritt des Landes Bremens bei. Daher stehen wir mit verschiedenen Angeboten bereit, ihnen auf den ersten Metern und auf dem weiteren Weg zu helfen."

Ein innovatives Start-up-Netzwerk könne die Wettbewerbsfähigkeit eines ganzen Standortes prägen. Daher habe der Senat im Laufe der Jahre auch ein differenziertes Unterstützungs-System entwickelt, das an unterschiedlichen Stellen eingreifen könne, so der Bürgermeister. Das 2018 etablierte "Starthaus Bremen/Bremerhaven" etwa sei die zentrale Anlaufstelle mit Beratung über alle Förderungen und Finanzierungen. Bei der Bremer Aufbau-Bank (BAB) gibt es dazu das Start-up-Förderprogramm und einen Risikokapitalfonds, das Starthaus betreibt eine Crowdfunding-Plattform, die Bürgschaftsbank Bremen (BBB) bietet unter Umständen Ausfallbürgschaften. Die Hochschulen unterhalten eigene Beratungseinheiten. Und in Bremen wie in Bremerhaven gibt es eine Reihe von Gründerzentren mit teilweise sehr speziellen Ausrichtungen etwa auf Raumfahrt oder Nahrungsmittel-Wirtschaft. Kurzum: Das Land Bremen hat den Wert einer lebendigen und erfolgreichen Gründerszene erkannt und kümmert sich um sie.

Hintergrund: Der Wolfgang-Ritter-Preis

Mit dem jährlich ausgeschriebenen Wolfgang-Ritter-Preis würdigt und fördert die Wolfgang-Ritter-Stiftung herausragende wissenschaftliche Leistungen. Neben erfahrenen Wissenschaftlerinnern und Wissenschaftlern werden auch Jungakademiker und –akademikerinnen ermutigt, ihre Arbeiten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre einzureichen. Der Wolfgang-Ritter-Preis wird im Rahmen eines Festaktes im Bremer Rathaus verliehen. Er ist mit 20.000 Euro dotiert.

Preisträger Prof. Dr. Stefan Weik hat in seiner Arbeit an der Uni St. Gallen den Schwerpunkt Private Markets. Er beschäftig sich dabei mit der Frage, weshalb Start-ups aus Deutschland und Europa abwandern und welche Folgen dies hat. Er analysiert dabei die internationale Bewegung junger Unternehmen und zeigt Lösungsansätze auf, die dazu führen, dass Start-ups in ihrem Heimatland bleiben.

Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361-2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de