Zum Tag der Freiwilligen auf dem Bremer Markplatz dankte Bürgermeister Andreas Bovenschulte heute (Mittwoch, 14. Mai 2025) jungen Frauen und Männern, die in Bremen ein Freiwilliges Jahr machen. "Unsere Demokratie braucht ehrenamtliches Engagement, braucht Menschen, die sich freiwillig für die Allgemeinheit einsetzen. Ohne sie wäre unsere Gesellschaft ärmer, weniger lebenswert, nicht so menschlich. Jede und jeder, die und der sich freiwillig engagiert, machen den Unterschied. Ganz herzlichen Dank, liebe Freiwillige."
Am 14. Mai findet jedes Jahr der Tag der Freiwilligen statt. Dieser Tag würdigt den Einsatz junger Menschen, die ein Freiwilliges Jahr absolvieren. Die Bremer Freiwilligendienstträger laden dazu alle Freiwilligendienstleistenden für ein Dankeschön auf den Marktplatz ein. Rund 800 junge Männer und Frauen haben im letzten Jahr in Bremen einen Freiwilligendienst geleistet. Sie sind in verschiedenen Einsatzbereichen tätig: in Krankenhäusern und Kitas, im Rettungsdienst, in Schulen und Seniorenheime oder auch in Sportvereinen. Die Möglichkeiten sich zu engagieren sind vielfältig: in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), beim Bundesfreiwilligendienst oder in einem Freiwilligen Ökologischen Jahr.
Bürgermeister Bovenschulte erinnerte sich auch an seine Zeit als Zivildienstleistender: "Es war eine der wertvollsten Erfahrungen meines Lebens, dass ich diesen Zivildienst im Rettungsdienst gemacht habe. Freiwilligentätigkeit bereichert das eigene Leben, davon bin ich fest überzeugt."
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle
Foto-Download (jpg, 1.2 MB)
Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361-2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de