Bewerbungen für die Amtsperiode 2025 bis 2029 sind bis 15. August möglich
24.06.2025Der neue Bremer Rat für Diversität und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft (kurz: Bremer Rat, BR) soll ab Oktober 2025 als Nachfolgegremium des Bremer Rats für Integration Sichtweisen und Interessen von Menschen mit Zuwanderungserfahrung auf Senatsebene in die politische Debatte einbringen. Zur neuen Struktur gehört, dass die Mitglieder nicht mehr wie bisher von Organisationen entsandt, sondern von der Sozialdeputation gewählt werden. Ab sofort können sich Interessierte aus Bremen und Bremerhaven für das Verfahren bewerben.
Der neue Rat soll 20 bis 25 Mitglieder haben (statt bisher bis zu 32). Mindestens 60 Prozent von ihnen sollen eigene Migrationserfahrung mitbringen. Organisatorisch wird der Bremer Rat mit einer Geschäftsstelle und Büroräumen sowie einem eigenen Budget bei der Integrationsbeauftragten bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration angebunden sein und damit auch formal gestärkt auftreten. "Mit dem neuen Bremer Rat wollen wir die Stimmen der Zivilgesellschaft spürbar stärken und die gleichberechtigte Teilhabe an allen Lebensbereichen fördern", sagte Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales Jugend und Integration.
Bewerbungen für die ehrenamtliche Mitarbeit im Bremer Rat für die Amtsperiode 2025-2029 können bis zum 15. August 2025 per E-Mail an die Adresse integration@soziales.bremen.de gesendet werden. Wichtig: Die Bewerbung muss den ausgefüllten Bewerbungsbogen enthalten, der auf der Internetseite www.soziales.bremen.de abrufbar ist. Weitere Informationen zum Bremer Rat und zum Bewerbungsverfahren als PDF unter: www.soziales.bremen.de.
Hintergrund:
20 Jahre nach seiner Gründung wird der bisherige Bremer Rat für Integration neu strukturiert.
Künftig soll er als Bremer Rat für Teilhabe und Diversität in der Migrationsgesellschaft den veränderten Herausforderungen im Bereich Integration und Partizipation Rechnung tragen. Die neue Satzung des Bremer Rats wurde am 12. Juni 2025 von der Deputation für Soziales; Jugend und Integration verabschiedet.
Ansprechpartnerin für die Medien:
Nina Willborn, Pressesprecherin bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-20323, E-Mail: nina.willborn@soziales.bremen.de