Wasserstoff live erleben
17.06.2025Vom 21. bis 29. Juni 2025 findet bundesweit die Woche des Wasserstoffs (#WDW2025) statt. Das bedeutet neun Tage voller spannender Einblicke in die vielseitige Welt des Wasserstoffs. Die Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, koordiniert und unterstützt auch diesmal wieder viele spannende Veranstaltungen.
Damit beteiligt sich Bremen mit einer Reihe kostenfreier Veranstaltungen, die die ganze Bandbreite der Wasserstoffnutzung erlebbar machen.
Die Angebote richten sich an alle Interessierten – an Neugierige, Fragende und Wissensdurstige. Ziel ist es, Wasserstoff als Zukunftstechnologie greifbar zu machen und den Dialog zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit zu fördern.
"Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende. Umso wichtiger ist es, dass sich in Bremen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen viele engagierte Akteurinnen und Akteure für den Hochlauf einsetzen. Die Woche des Wasserstoffs zeigt, wo konkret an Lösungen gearbeitet wird – und macht sichtbar, wie viel Know-how und Innovationskraft in der Region steckt", sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.
In den kommenden Wochen werden die Bremer Veranstaltungen über den öffentlichen Verkehr und soziale Medien beworben. So kann jede*r bequem erfahren, wann und wo die #WDW2025 in Bremen Station macht.
Haben Sie auch Interesse, Ihre Projekte im Rahmen der Woche des Wasserstoffs 2026 vorzustellen? Kontaktieren Sie gerne die Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft unter:
www.bremen-innovativ.de
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen:
www.wochedeswasserstoffs.de
Ansprechpartner für die Medien:
Christoph Sonnenberg, Pressesprecher bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Tel.: (0421) 361-82909, E-Mail: [EMAIL christoph.sonnenberg@wht.bremen.de;