Sie sind hier:

Die Senatorin für Justiz und Verfassung

Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird

Aktionswoche vom 2. bis 6. Juni 2025 auch in Bremen

28.05.2025

"Finanzielle Allgemeinbildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Wissensspektrums und steht für Teilhabe, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung", so die Senatorin für Justiz und Verfassung Claudia Schilling anlässlich der bundesweiten Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV), die unter dem Motto "Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird" vom 2. bis 6. Juni stattfindet.

Claudia Schilling, Justizsenatorin und Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration: "Insbesondere für straffällige Jugendliche und Heranwachsende stellt eine Verschuldung oder gar eine Überschuldung ein großes Hemmnis bei der Wiedereingliederung dar und kann erneutes delinquentes Verhalten begünstigen. Hier müssen wir ansetzen, um möglichst schon vorbeugend wirken und die Finanzkompetenz der jungen Inhaftierten stärken zu können. Geldprobleme können auch einen Grund für kriminelles Verhalten darstellen – daher ist es ein Stück Prävention, wenn junge Menschen möglichst gut über Geld, Kredite oder Handyverträge Bescheid wissen. Die Aktionswoche ist ein gelungener Anlass, dieses Thema erneut in den Blick zu nehmen, das manchmal vielleicht abschreckend wirkt, aber von immenser Bedeutung ist."

Der Verein Bremische Straffälligenbetreuung (VBS) bietet unter anderem eine Schuldner- und Insolvenzberatung an. Diese lädt im Rahmen der Aktionswoche am 4. Juni von 15.30 bis 18.30 Uhr zu einem Fachgespräch "Finanzielle Allgemeinbildung Jugendlicher und junger Erwachsener in Bremen" in ihre Räumlichkeiten in der Faulenstr. 48-52, 28195 Bremen ein. Interessierte sind herzlich willkommen.

"Finanzkompetenz bündelt Wissen, stärkt Selbstvertrauen, verbessert Zukunftsaussichten und kann damit Überschuldung vorbeugen", so Anja Stache, Geschäftsführerin des VBS, die auf einen regen Austausch in dem Fachgespräch hofft. "Je besser gerade auch junge Menschen über Geld und Finanzen Bescheid wissen, desto besser sind sie vor Kostenfallen, Ver- und Überschuldung geschützt", so Stache.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Stephanie Dehne, Pressesprecherin bei der Senatorin für Justiz und Verfassung, Tel.: (0421) 361-2344, E-Mail: stephanie.dehne@justiz.bremen.de