Festival am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Zentrum für Kunst
07.04.2025Kultur und Partnerschaft finden bei der diesjährigen Jazzahead-Clubnight zueinander: Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Riga und Bremen gibt es am 25. April 2025 die "Baltische Nacht" im Zentrum für Kunst im Tabakquartier. Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet sie um 20 Uhr gemeinsam mit seiner Kollegin Linda Ozola aus Riga.
Das Publikum taucht dabei in die junge Jazzszene aus Estland, Lettland und Litauen ein. Drei Bands gestalten einen elektrisierenden Abend voller Musik, Rhythmus und künstlerischem Ausdruck, zwischen Tradition und Innovation. Präsentiert wird der Abend von Music Estonia, dem Latvian Music Information Center, der Lithuanian Jazz Union und dem Zentrum für Kunst in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei Bremen.
Den Auftakt macht um 19 Uhr die estländische Sängerin und Pianistin Kadri Voorand mit dem Bassisten Mihkel Mälgand mit einem musikalischen Happening. Jazz und Folk verbinden sich zu einer magischen Improvisation und ergänzen die musikalischen Geschichten auf der Bühne. Im Anschluss kombiniert der in Brooklyn lebende lettische Gitarrist Matiss um 20.30 Uhr sein Streben nach stimmlicher Melodik und Einfachheit mit Math Rock, Jazz, Country und zeitgenössischer klassischer Musik. Den Abschluss um 21.45 Uhr gestaltet das experimentelle Duo "Weird Ugly Fisch" aus Litauen mit einem modernen Mix aus Free-Jazz, Krautrock und Punk über IDM bis hin zu Ambient-Musik. Vervollständigt wird der musikalische, regionale Schwerpunkt durch lettisches Bier, lettische Knabbereien und Informationen zur langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Riga und Bremen.
Für den Eintritt zu allen drei Konzerten im Zentrum für Kunst, genauso wie zu dem weiteren umfangreichen Programm in 34 anderen Locations, gilt das Clubnight-Ticket für 39 Euro (19 Euro ermäßigt). Das Clubnight-Ticket ist bei Nordwest-Ticket online sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Anlässlich der Baltischen Nacht empfängt Bremen eine Delegation aus Riga unter Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin Rigas Linda Ozola. Neben Kultur sind auch Austausche zu den Themen Digitalisierung, Sicherheit und Sprachenvermittlung geplant. Seit 1985 verbindet Bremen und Riga eine enge Partnerschaft. Diese lebt durch die Beziehungen und Aktivitäten sowie dem Engagement auf unterschiedlichen Akteursebenen.
Programm Baltische Nacht
18 Uhr: Einlass
Getränke und Informationen zur Städtepartnerschaft Riga - Bremen
19 - 19.45 Uhr: Kadri Voorand & Mihkel Mälgand (Estland)
Adri Voorand (voc, fx, vln) · Mihkel Mälgand (b)
20.30 - 21.15 Uhr: Mattis Cudars Trio (Lettland)
Matiss Cudars (g) · Edvins Ozols (b) · Ivars Arutyunyan (dr)
21.45 - 22.30 Uhr: Weird Ugly Fish (Litauen)
Aiste Kalvelyte (dr) · Julius Cepukenas (fx)
Mehr Infos: www.zentrum-fuer-kunst.de und www.rathaus.bremen.de/riga
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Siiri Padar
Ansprechpartner für die Medien:
Werner Wick, Pressesprecher beim Senator für Kultur, Tel.: (0421) 361-16173, E-Mail: werner.wick@kultur.bremen.de