Hochschule Bremerhaven wird zum Jubiläum mit Senatsempfang geehrt
04.06.2025Die Hochschule in Bremerhaven feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat der Senat der Freien Hansestadt Bremen die Hochschule Bremerhaven sowie die anderen Hochschulen des Landes, Politik und Gesellschaft aus Bremen und Bremerhaven heute (4. Juni 2025) zu einem feierlichen Senatsempfang in das Bremer Rathaus geladen. Rund 200 Gäste sind gekommen und haben im feierlichen Rahmenprogramm die Leistungen der Hochschule Bremerhaven gewürdigt.
Dazu die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf: "Die Hochschule Bremerhaven ist in der Stadt fest verwurzelt. Hier lernen die Fachkräfte, die die Region morgen braucht. Die Hochschule hat es immer verstanden, sich auf die Zeiten und die jeweiligen Anforderungen auszurichten und Impulse zu setzen. Von Anfang an sind das Meer und die Meerestechnologien zentral hier an der Wesermündung. Damit ist die Hochschule Bremerhaven sehr wichtig für den gesamten Wissenschaftsstandort im Land Bremen. Ich wünsche der Hochschule Bremerhaven von Herzen alles Gute."
Dazu der Stadtrat für Soziales, Arbeit, Jugend, Familie und Frauen, Martin Günthner: "Für die Stadt Bremerhaven ist die Hochschule ein wichtiger Pfeiler des sozialen Lebens, der wissenschaftlichen Expertise und ein Teil der Lösung für den Fachkräftemangel. Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule bereichern die Stadt und unsere Region mit ihrem Fachwissen auch nach dem Abschluss, sie gestalten mit dem studentischen Leben und Wirken die Stadt mit. Die Hochschule Bremerhaven ist einerseits also Aushängeschild für die Stadt und andererseits auch ein Motor für unsere Stadtentwicklung. Im Namen des Magistrats gratuliere ich herzlich zu diesem besonderen Jubiläum."
Dazu der Rektor der Hochschule Bremerhaven Prof. Alexis Papathanassis: "Die Hochschule Bremerhaven wird 50! Ein halbes Jahrhundert, in dem aus einer visionären Idee eine Institution gewachsen ist, die heute als 'Hochschule am Meer' weit über die Region hinaus Anerkennung genießt. Die Langlebigkeit und der anhaltende Erfolg einer Organisation basieren auf deren Lernfähigkeit. Nicht als starre Institution, sondern als lebendiges System. Die Hochschule Bremerhaven ist 50 Jahre jung – nicht alt. Jung, weil sie bereit ist, weiter zu wachsen, sich weiterzuentwickeln, weiter zu lernen. Sie wird auch zukünftig eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Stadt spielen, als Bildungsstätte, Innovationszentrum und kultureller Treffpunkt."
Am 1. September 1975 wurde die Hochschule Bremerhaven offiziell gegründet. Bereits zuvor gab es eine Schiffsingenieurschule. Die Basis für den marinen Schwerpunkt der Hochschule Bremerhaven war damit bereits angelegt. Heute gibt es weitere Schwerpunkte, wie die Energietechnik, Tourismus und Management. Hervorzuheben ist die Entwicklung der jüngeren Vergangenheit, in der sich die Hochschule Bremerhaven auch in den Life Sciences stark entwickelt hat. Bundesweit unter den ersten Hochschulen war Bremerhaven mit dem Studiengang "Physician Assistant". Insgesamt studieren knapp 3.000 Menschen in Bremerhaven in insgesamt 26 Studiengängen.
Die Hochschule Bremerhaven legt ihren Fokus traditionell auf eine praxisnahe Ausbildung ihrer Studierenden. Sie zeichnet dabei eine enge Kooperation sowohl mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, als auch mit den Unternehmen in der Region aus. Zudem weist sie eine hohe Forschungs- und Drittmittelstärke in den Bereichen Life Sciences, erneuerbare Energien sowie Management und Logistik auf. Durch die enge Kooperation mit der Wirtschaft gelingt der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in reale Anwendungen besonders gut. Damit ist die Hochschule Bremen auch ein wichtiger Innovationstreiber für die Unternehmen und schafft Wertschöpfung in der Region.
Ansprechpartnerin für die Medien:
Ramona Schlee, Pressesprecherin bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Tel.: (0421) 361-96 269, E-Mail: ramona.schlee@umwelt.bremen.de