PSD Bank Nord eG spendet aus dem Gewinnsparen - Sozialressort unterstützt die Verteilung
17.06.2025Die Anschaffung eines Marken-Schulranzens kann richtig ins Geld gehen: 150, 200 oder 250 Euro können da leicht fällig werden. Kinder, deren Eltern trotz des Bildungs- und Teilhabepakets über solche Mittel nicht verfügen, können sich zur Einschulung leicht ausgegrenzt fühlen. Vor diesem Hintergrund verteilt die PSD Bank Nord eG seit 2008 jedes Jahr vor Beginn des neuen Schuljahres Marken-Ranzen. In diesem Jahr waren es 255 Exemplare in einem Gesamtwert von mehr als 30.000 Euro.
Die Ranzen, ausgestattet mit einer Federtasche im gleichen Design, mit Turnbeutel, Brotdose und Trinkflasche, wurden am Samstag (14. Juni 2025) im Übersee-Museum an die Familien übergeben. Anwesend waren neben Dr. Sören Hoyer, Referatsleiter für das Thema Familienförderung und weiteren Vertretern des Sozialressorts auch Dominik Schulte, Leiter Omnikanalvertrieb der PSD Bank Nord eG. Das Geld für die Schulranzen stammt aus dem Gewinnsparen.
"Der Schulstart ist ein Meilenstein im Leben eines jeden Kindes. Gerade für Familien mit geringem Einkommen ist die Anschaffung der ersten Schultasche nicht immer möglich. Und hier setzt die Schulranzenaktion in Bremen an, mit der wir über die Jahre bereits vielen Kindern helfen konnten. In 2025 haben wir gerne das Engagement noch einmal erhöht“, sagte Dominik Schulte. "Mit einem Teilbetrag ermöglichen sie, dass die Bank soziale Aktivitäten wie diese durchführen kann." Sozialsenatorin Dr. Claudia Senatorin Schilling sagt zur Bedeutung der Aktion: "Die PSD Bank Nord eG nimmt schon seit vielen Jahren Bremens Schulanfängerinnen und Schulanfänger in den Blick. Das bedeutet für viele Familien eine große Freude und eine Entlastung." In Bremen wächst etwa jedes dritte Kind am Rande der Armut oder in Armut auf, bundesweit mehr als jedes fünfte.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle
Foto-Download (jpg, 1.7 MB)
Ansprechpartnerin für die Medien:
Nina Willborn, Pressesprecherin bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-20323, E-Mail: nina.willborn@soziales.bremen.de