Sie sind hier:
  • Großes Interesse an der Kindertagespflege in Gröpelingen

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Großes Interesse an der Kindertagespflege in Gröpelingen

23.05.2024

Bei einer weiteren sehr gut besuchten Veranstaltung im Rahmen der Kindertagespflegeoffensive hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, am Mittwoch (22.Mai 2024) für die Qualifizierung zur Kindertagespflege und die Arbeit in der Kindertagesbetreuung geworben. Rund 50 Interessierte erschienen im Helene-Kaisen-Nachbarschaftshaus, um sich über die kostenfreie Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson zu informieren.

Senatorin Sascha Karolin Aulepp warb in Gröpelingen vor rund 50 Interessierten für ein Qualifizierungsangebot zur Kindertagespflegekraft.  Foto: Bildungsressort
Senatorin Sascha Karolin Aulepp warb in Gröpelingen vor rund 50 Interessierten für ein Qualifizierungsangebot zur Kindertagespflegekraft. Foto: Bildungsressort

"Ich war im Rahmen unserer Kindertagespflegeoffensive schon in vielen Bremer Stadtteilen und bin begeistert, wie groß das Interesse auch hier in Gröpelingen ist, mit unseren Kleinsten zu arbeiten und eine berufliche Zukunft in der Betreuung unserer Kinder zu finden. Das ist gut und wichtig. Wir brauchen mehr Menschen, die in der Kindertagesbetreuung arbeiten, um allen Kindern einen Kitaplatz anbieten zu können", erklärte Senatorin Sascha Karolin Aulepp.

Die Kindertagespflegeoffensive ist ein riesiger Erfolg: Im Jahr 2023 vervierfachte sich - im Vergleich zum Vorjahr - die Zahl der Personen, die eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson abschlossen. Mehr als 50 Teilnehmende haben diese Qualifizierung erfolgreich beendet, wobei viele kurz darauf entweder einen Arbeitsvertrag in einer Kindertagesstätte oder in der privaten Kindertagespflege unterschrieben oder sich selbstständig machten. An der Veranstaltung nahm nicht nur die Senatorin Sascha Karolin Aulepp teil, sondern Vertretungen verschiedener Einrichtungen und Träger, die umfassend informierten und den Anwesenden die Möglichkeit boten, erste wichtige berufliche Kontakte zu knüpfen.

Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 5.Juni, 10.30 bis 12.30 Uhr im KuBiKo - Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum - (Sitzungssaal in der 1. Etage), Godehardstraße 19, in Bremen-Hemelingen statt.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Bildungsressort
Foto-Download (jpg, 686 KB)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de