Sie sind hier:
  • "Kate Andrews - The Semantics of Softer Landings", Einzelausstellung der Gewinnerin des Karin Hollweg-Preises 2020

Der Senator für Kultur

"Kate Andrews - The Semantics of Softer Landings", Einzelausstellung der Gewinnerin des Karin Hollweg-Preises 2020

Einladung zur Pressevorbesichtigung am 23. Mai 2024, 11 Uhr

16.05.2024

Der Karin Hollweg-Preis, vergeben vom Freundeskreis der Hochschule für Künste, zeichnet jährlich eine herausragende künstlerische Position unter den Meisterschülerinnen und -schülern der freien Kunst in der Hochschule aus. Teil des Preisgewinns ist eine Einzelausstellung in einer Bremer Kunstinstitution. Kate Andrews hat den Karin Hollweg-Preis in einem großen und starken Jahrgang 2020 gewonnen. Ihre Entwicklung seitdem wird nun in der Städtischen Galerie Bremen präsentiert.

Dieses Werk der Künstlerin Kate Andrews trägt den Titel How Little I Know. Foto: Städtische Galerie
Dieses Werk der Künstlerin Kate Andrews trägt den Titel "How Little I Know". Foto: Städtische Galerie

Kate Andrews zeigt mehrere neue Werkgruppen, deren mediale Vielfalt beachtlich ist. Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Fotografien und eine große Installation vermitteln ihren besonderen künstlerischen Ansatz – mal figürlich, mal abstrahierend, mal ungegenständlich. Oft geht es Kate Andrews um allgemeine Strukturen, die sie scheinbar abstrakt aber in Bezug zu den Betrachtenden erschließt und darstellt. Besonders deutlich wird dies, wenn man sich in die großformatige Rauminstallation begibt, in der Bilder, Flächen und Linien sich ins Verhältnis zu den architektonischen Elementen der Städtischen Galerie setzen. Die Betrachter wandeln damit durch eine abstrakte Raumzeichnung, erschließen sich aber gleichzeitig den spezifischen Ort. Ihr Verhältnis zum Raum wird durch die Strukturen, die Kate Andrews einerseits kreiert und andererseits vermittelt, zu einer sozialen Interaktion.

Das gilt ähnlich für die zweidimensionalen Werke in der Ausstellung, für die subtil verschiedene Materialien eingesetzt werden, um einen vielfältigen und oft sehr sinnlichen Bezug zu ermöglichen. Klassisch gerahmte, aber sehr große Handzeichnungen mit feinen Collagenelementen sind neben malerischen Zeichnungen mit Graphit auf Leinwand zu sehen, großformatige stark abstrahierte Fotodrucke neben gefundenen Fotografien, die collagiert gegenübergestellt montiert und anschließend im Ausstellungsraum präsentiert werden. Alle Werke sind so offen angelegt, dass sie viel Raum für eigene Assoziationen bieten.

Ausstellung
Kate Andrews - The Semantics of Softer Landings, Einzelausstellung
Von Kate Andrews, der Gewinnerin des Karin Hollweg-Preises 2020

Laufzeit: 26. Mai – 28. Juli 2024
Eröffnung: Samstag, 25. Mai 2024, 19 Uhr
Städtische Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen, Di-So 12 – 18 Uhr, Eintritt frei

Für Rückfragen steht der Kurator der Städtischen Galerie, Dr. Ingmar Lähnemann, gerne zur Verfügung unter Tel.: (0241) 361-5826, ingmar.laehnemann@kultur.bremen.de

Informationen zum Besuch der Ausstellung sowie zu Veranstaltungen sind auf der Website zu finden: www.staedtischegalerie-bremen.de

ACHTUNG REDAKTIONEN:
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Pressevorbesichtigung am Donnerstag, 23. Mai 2024, 11 Uhr, in der Städtischen Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112, eingeladen.

Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Städtische Galerie
Foto-Download (jpg, 418.4 KB)

Ansprechpartner für die Medien: