Sie sind hier:

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Team aus Bremer Grundschule wird Deutscher Schulschachmeister

Grundschule am Pulverberg stellt Grundschulschachmeister (1./2. Klasse)

22.05.2024

Die Grundschule am Pulverberg in Walle hat Grund zum Feiern: Das Schachteam der Erst- und Zweitklässlerinnen –und klässler gewinnt die Deutschen Schulschachmeisterschaften der entsprechenden Wettkampfklasse. Zum Siegerteam gehören Tammo Mettenbrink, Mattis Leppin, Noah Etienne Hesterberg, Milav Elalo und Noah Stulgies. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, gratuliert zu diesem großen Erfolg: "Schach spielen trainiert das Gehirn und stärkt das Selbstvertrauen. Überdies macht es auch noch Spaß. Ich bin sehr stolz, dass die Bremer Erst- und Zweitklässler in ihrer Wettkampfklasse so abgeräumt haben. Herzlichen Glückwunsch nach Walle!"

Die Bremer Grundschule am Pulverberg stellt die neuen Deutschen Schulschachmeister (von links): Mattis Leppin, Tammo Mettenbrink, Noah Stulgies, Noah Etienne Hesterberg und Milav Elalo. Foto: Mareike Leppin
Die Bremer Grundschule am Pulverberg stellt die neuen Deutschen Schulschachmeister (von links): Mattis Leppin, Tammo Mettenbrink, Noah Stulgies, Noah Etienne Hesterberg und Milav Elalo. Foto: Mareike Leppin

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften fanden vom 9. bis 12. Mai 2024 in Willingen statt, organisiert von der Deutschen Schachjugend. In Vierer-Teams traten die Kinder dabei gegen Mannschaften aus anderen Bundesländern an, pro Runde konnten bis zu vier "Brett-Punkte" gewonnen werden. Bei den Bremer Landesschulschachmeisterschaften hatten sich dafür die Kinder der Grundschule am Pulverberg, der Karl-Marx-Schule in Bremerhaven und der Grundschule Burgdamm qualifiziert.

Bei den deutschen Meisterschaften spielten sie anschließend in verschiedenen Wettkampfklassen: Die Kinder vom Pulverberg starteten in der Klasse der Erst- und Zweitklässler, während die anderen beiden Schulen, die Karl-Marx-Schule in Bremerhaven und die Grundschule Burgdamm, sich in der allgemeinen Grundschulklasse (1.-4. Klasse) mit den anderen Bundesländern messen konnten.

Das Extra-Turnier für die jüngeren Jahrgänge fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Da sich in dem von Reiner Guse ehrenamtlich betreuten Team der Grundschule am Pulverberg mehrere Kinder befanden, die bereits an Schachturnieren teilgenommen haben, gingen sie als Favorit ins Rennen. Dieser Rolle wurden sie in hervorragender Weise gerecht, so gewannen sie alle sieben Runden, wobei sie in 28 Spielen nur einmal verloren und zwei Mal unentschieden spielten.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de