Sie sind hier:
  • Pressemitteilungen
  • Der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" in Bremen und Bremerhaven Ein Bildungsangebot zur Europawahl 2024

Der Senator für Kultur | Senatskanzlei

Der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" in Bremen und Bremerhaven Ein Bildungsangebot zur Europawahl 2024

Ein Bildungsangebot zur Europawahl 2024

21.05.2024

Gemeinsame Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Bremen und des EuropaPunktBremen

Der Wahl-O-Mat ist eines der erfolgreichsten Instrumente zum Informieren über Parteien und ihre Positionen. Seit 2002 wurde der digitale Wahl-O-Mat deutschlandweit über 115 Millionen Mal genutzt. Im Vorfeld der Europawahl 2024 organisieren die Landeszentrale für politische Bildung Bremen, das Referat für Europapolitische Angelegenheiten in der Senatskanzlei und der EuropaPunktBremen vom 24. bis 31. Mai 2024 den "Wahl-O-Mat zum Aufkleben".

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben. Foto: Bundeszentrale für politische Bildung
Der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben". Foto: Bundeszentrale für politische Bildung

Die analoge Form des Wahl-O-Mat wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt. Die Teilnehmenden können individuell oder gemeinsam 38 politische Thesen zur Wahl besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von roten oder grünen Klebepunkten zeigen. Ein Scanner errechnet anschließend die Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien und druckt den Teilnehmenden ein Ergebnis aus. Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist ein interaktives Bildungsangebot, das eine erste niedrigschwellige Auseinandersetzung mit den Themen der Europawahl 2024 ermöglicht.

Der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" steht in Bremen-Stadt vom 24. bis 28. Mai 2024.
Ort: UMZU, Papenstraße 6 (Höhe Eingang Lloyd Passage)
Datum:

  • Freitag, 24. Mai 2024 von 15 bis 18 Uhr
  • Samstag, 25. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr
  • Montag, 27. Mai 2024 von 11 bis 16 Uhr
  • Dienstag, 28. Mai 2024 von 11 bis 16 Uhr

In Bremerhaven steht der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" am 30. und 31. Mai 2024.
Ort: Stadtbibliothek Bremerhaven, Hanse-Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10
Datum:

  • Donnerstag, 30. Mai 2024 von 11 bis 16 Uhr
  • Freitag, 31. Mai 2024 von 11 bis 16 Uhr

Achtung Redaktionen:
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" in Aktion in Bremen und Bremerhaven zu besuchen. Kontakt über:

Weitere Informationen: www.landeszentrale-bremen.de

Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Bundeszentrale für politische Bildung
Foto-Download (jpg, 95.9 KB)

Ansprechpersonen für die Medien:

  • Veit Swoboda, Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Bevollmächtigten der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa, Tel.: (030) 26930-34950, veit.swoboda@lvhb.bremen.de
  • Tobias Peters, Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Tel.: (0421) 361-2098, E-Mail: tobias.peters@lzpb.bremen.de