Sie sind hier:
  • Pressemitteilungen
  • Finale der Jubiläumsausstellung "Wir wirbeln Staub auf - Von der Gotik in die Schwerelosigkeit"

Senatskanzlei

Finale der Jubiläumsausstellung "Wir wirbeln Staub auf - Von der Gotik in die Schwerelosigkeit"

Fotoexkursion am 24. Mai und Versteigerung am 25. Mai 2024

16.05.2024

In der Jubiläumsausstellung zu "20 Jahre UNESCO-Welterbestatus von Rathaus und Roland" kündigen sich weitere Höhepunkte an: Am heutigen Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Mai 2024, wird Wolfgang Stöcker, Mit-Initiator und Gestalter der ungewöhnlichen Kunstausstellung, in der Unteren Rathaushalle für Gespräche und persönlich begleitete Rundgänge durch die Schau "Wir wirbeln Staub auf - Von der Gotik in die Schwerelosigkeit" anwesend sein. Der promovierte Historiker und Künstler ist Leiter des Internationalen Staubarchivs in Köln. Er wird die Foto- und Staubexkursionen durch versteckte Winkel des Rathauses mit den Bremer Schülerinnen und Schülern von Bremer UNESCO-Projektschulen und die fotografische Zusammenarbeit mit Staatsrat a.D. Matthias Stauch erläutern, deren Ergebnisse ausgestellt sind.

Als besonderes Highlight bieten Matthias Stauch und Wolfgang Stöcker am Freitag 24. Mai von 17 bis 18.30 Uhr für Interessierte eine gemeinsame Fotoexkursion auf den Dachstuhl des Alten Rathauses an (die Teilnehmerzahl ist aus Sicherheitsgründen auf maximal 10 Personen begrenzt). Eine Anmeldung für die exklusive Fotoexkursion ist erforderlich an den Verein zur Förderung des Welterbes Rathaus und Roland in Bremen e.V., Tel.: (0172) 4951303 (Birgitt Rambalski, Vorsitzende).

Versteigerung
Am letzten Tag der Ausstellung, Samstag, 25. Mai 2024, werden um 15 Uhr sämtliche Bilder der Ausstellung zugunsten des Bremer Welterbes Rathaus und Roland versteigert. Es sind Fotos von Ratskeller und Dachboden, Collagen mit faszinierenden Details der Innenraumgestaltung vergangener Jahrhunderte und DIN A0-Plakate der Schülerarbeiten. Wenn sich für die Riesenformate der PVC-Planen und Textile keine Weiterverwendung findet, werden diese dem Martinshof Bremen zur Produktion von Jubiläumstaschen übergeben.

Die gemeinsame Ausstellung der Senatskanzlei und des Vereins zur Förderung des Welterbes Rathaus und Roland in Bremen e.V. ist noch bis Samstag, 25. Mai 2024, täglich von 11 bis 18 Uhr in der Unteren Halle des Rathauses zu sehen. Der Eintritt ist frei. "Wir wirbeln Staub auf - Von der Gotik in die Schwerelosigkeit" bildet den Auftakt zu den bevorstehenden Bremer Welterbetagen 2024.

Das Programm gibt es hier: www.welterbe.bremen.de/welterbetage/bremer-welterbetage-2024-20-jahre-unesco-welterbe-rathaus-und-roland-23465.

Ansprechpersonen für die Medien:

  • Peter Lohmann, Senatskanzlei Referat 42 Öffentlichkeitsarbeit Rathaus, Welterbe-Kommunikation, Tel.: (0421) 361-2193 peter.lohmann@sk.bremen.de
  • Birgitt Rambalski, Vorsitzende Verein zur Förderung des Welterbes Rathaus und Roland in Bremen e.V., Tel.: (0172) 495-1303