Sie sind hier:
  • BLG Logistics Group: -

    Konjunkturflaute 2002 gut verkraftet -

    -

Sonstige

BLG Logistics Group:

Konjunkturflaute 2002 gut verkraftet


16.12.2002

Trotz des konjunkturellen Wellentals hat sich die BLG LOGISTICS GROUP in ihren Kerngeschäften gut behauptet. Mit etwa 13 Millionen Euro werde das Ergebnis allerdings etwas unter dem Rekordniveau des Vorjahres liegen, so BLG-Chef Detthold Aden heute, 16. Dezember, vor der Landespressekonferenz Bremen.


Der Zuwachs des Warenvolumens der Terminals und Logistik-Zentren der BLG liegt zwar über dem mageren Wachstums der Weltwirtschaft, allerdings drückt scharfer Wettbewerb das Geschäft, so dass Mengengewinne zurzeit nicht zu steigenden Ergebnissen führen. Dies kann sich Aden zufolge noch verstärken, denn ohne deutlichere Impulse aus der Weltwirtschaft gerate auch die Wachstumsbranche Logistik zunehmend unter Druck. Die Herbstprognosen der Wirtschaftsinstitute sehen für 2002 ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in den Industrieländern von 1,3 Prozent (Deutschland 0,4%) und für 2003 von 2,2 Prozent (Deutschland 1,4%).


Auf ihre Anlagen in Bremen und Bremerhaven bezogen registriert die BLG in diesem Jahr ein Volumen von rund 34,5 Millionen Tonnen und liegt damit um etwa zwei Prozent höher als 2001. Das im Vergleich zu den sehr starken Vorjahren relativ geringe Mengenwachstum begründet Aden mit der schwachen Nachfrage auf den nordamerikanischen Märkten, die vor allem am Container-Terminal Bremerhaven spürbar war. Der Schwerpunkt Bremerhavens liegt im Nordatlantikverkehr. Für den Ausgleich durch 18 Prozent Wachstum sorgt der Terminal in Hamburg, hauptsächlich vom Asienverkehr belebt. Die Terminalgruppe EUROGATE ist mit einem Zuwachs um elf Prozent auf insgesamt 9,5 Millionen TEU Spitzenreiter in Europa und liegt weiterhin über dem allgemeinen Marktwachstum im Containerverkehr. Im nächsten Jahr sollen mehr als zehn Millionen TEU erreicht werden.


Über 10 Prozent Wachstum am Auto-Terminal Bremerhaven


Erfreulich entwickelte sich auch das Automobilgeschäft. Am Auto-Terminal Bremerhaven stieg die Anzahl der Fahrzeuge um mehr als 10 Prozent auf über 1,3 Millionen, überwiegend vom Exporten getragen. Als belastend sieht BLG-Chef Aden den hohen Preisdruck im Autogeschäft, der nur über erhebliche Effizienzverbesserungen aufzufangen sei. Zudem wechselt Toyota Anfang 2003 mit etwa 100.000 Fahrzeugen pro Jahr nach Zeebrügge in die Nähe seiner neuen Produktionsstätte Valenciennes. Einen Großteil der Toyota-Hinterlandtransporte von Zeebrügge konnte E.H. Harms für sich gewinnen. Auch bringt Toyota nun Gabelstapler über Bremerhaven auf den deutschen Markt. Das verlorene Auftragsvolumen wird damit zwar nicht kompensiert, Toyota bleibt aber ein großer Kunde für die BLG-Gruppe.


In der intelligenten Logistik für die Automobilproduktion sowie für Büroelektronik, Gebrauchsartikel und andere Warenarten hat die BLG ihre starke Position gefestigt. Einen Beitrag für weiteres Wachstum erwartet Aden von der Konzentration des Tchibo-Warensortiments im Neubau des größten Hochregallagers Europas am Neustädter Hafen, das Mitte kommenden Jahres den Betrieb aufnehmen wird. Als großer Schritt gilt auch der Erwerb der PaulGünther Kontraktlogistik, die in mehreren Logistikzentren in Deutschland mit über 600 Mitarbeitern komplexe Logistik für namhafte Unternehmen leistet. Die Beteiligung an E.H. Harms ist für die BLG eine erhebliche Ausweitung des logistischen Leistungsprofils im Rahmen der Auto-Logistik. Ein Joint Venture mit lokalen Partnern im slowenischen Hafen Koper soll in Verbindung mit dem Auto-Terminal der BLG im süditalienischen Gioia Tauro die Logistik für Fertigfahrzeuge im gesamten Mittelmeerraum stärken. Fertigfahrzeuge und Produktionslogistik im südamerikanischen Raum ist Aufgabe der BMS Logistica, Sao Paulo, an der die BLG seit Sommer dieses Jahres mit 50 Prozent beteiligt ist.


Expansive Strategie fortsetzen


Die Neuerwerbungen sollen zunächst konsolidiert werden. Unabhängig von zeitweiligen Marktentwicklungen aber will das Unternehmen seine expansive Strategie konsequent fortsetzen. Aden: „Die Devise heißt wachsen oder weichen. Wir haben uns für Wachstum entschieden. Die Logistik ist ein Zukunftsmarkt mit guten Chancen für eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung. Es reicht aber nicht, auf die konjunkturelle Erholung zu warten. Wir setzen auf die eigene Kraft und stellen aktiv die Weichen für den Erfolg.“ Diese Weichen sollen mit dem Programm FIT 2003 gestellt werden. Mit straffem Kosten-Management und deutliche Effizienzsteigerungen will die BLG eine „aktiv gestaltende Kraft bleiben und damit den Platz in der Spitzengruppe zu behaupten.“


Ohne konjunkturellen Rückenwind sei das jedoch schwierig, wie sich in den operativen Töchtern und Beteiligungen zeige. Die Zukäufe E.H. Harms (50%), BMS Logistica in Brasilien (50%), PaulGünther Kontraktlogistik (100%) und des IT-Dienstleisters ILAS sind Schritte, mit denen das Leistungsnetzwerk ausgebaut wird. Mit Ausnahme von BMS hat die BLG bei ihren Neuerwerbungen Integrations- und teils auch Restrukturierungskosten zu tragen. Mit der vollen Ertragskraft wird deshalb erst in den Folgejahren gerechnet. Mit der „Drei-Säulen-Strategie“ konzentriert sich die BLG-Gruppe auf ihre Kernkompetenzen Auto-, Kontrakt- und Containerlogistik. Sie werden durch logistische Komplementärdienstleistungen wie Informationstechnologie und Consulting ergänzt.