Sie sind hier:
  • Das Leben der deutsch-jüdischen Ärztin Lilli Jahn

Der Senator für Inneres und Sport

Das Leben der deutsch-jüdischen Ärztin Lilli Jahn

12.02.2003

Martin Doerry stellt sein Buch "Mein verwundetes Herz" vor

Aus seinem 2002 erschienenen und zum Bestseller avancierten Buch "Mein verwundetes Herz. Das Leben der Lilli Jahn 1900-1944" liest der Hamburger Journalist Martin Doerry am Montag, 17. Februar, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Neustadt (Friedrich-Ebert-Straße 101/105). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Landeszentrale für politische Bildung statt. In seinem Buch verknüpft Doerry, ein Enkel Lilli Jahns, die erst Ende der 90er Jahre aufgefundenen Originalbriefe mit erzählerischen Passagen und Dokumenten zu einem Lebensporträt seiner Großmutter, die 1944 in Auschwitz ums Leben kam. - Das Leben der Ärztin Lilli Jahn ist beispielhaft für die deutsch-jüdische Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dem jüdischen bildungsbürgerlichen Milieu in Köln entstammend, entschließt sich Lilli Schlüchterer, gegen Widerstände den protestantischen Arzt Ernst Jahn zu heiraten. Die große Familie mit fünf Kindern lebt in Frieden in Immenhausen bei Kassel, bis die politischen Auswirkungen der nationalsozialistischen Politik auch das Leben der Jahns grundlegend verändern. Der Riss zwischen Deutschen und Juden geht mitten durch die Familie, Ernst Jahn lässt sich von Lilli scheiden und liefert sie schutzlos der nationalsozialistischen Verfolgung aus. 1943 wird Lilli Jahn in ein Arbeitserziehungslager gebracht und beginnt eine lange, intensive Korrespondenz mit ihren nun auf sich selbst gestellten Kindern. Die Überlieferung der Briefe grenzt an ein Wunder: Es gelang Lilli Jahn, sie vor der Deportation nach Auschwitz einer Aufseherin anzuvertrauen, die sie dann den Kindern übergab. - Martin Doerry, geboren 1955, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen und Zürich und promovierte in Neuerer Geschichte. Seit 1987 arbeitet er für den Spiegel, seit 1998 ist er stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtenblattes.