Sie sind hier:
  • 2. CME- Kongress am 14. und 15. September im Congress Centrum Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung

2. CME- Kongress am 14. und 15. September im Congress Centrum Bremen

08.09.1999

Die Hochschule Bremen, vertreten durch das Institut für Aerospace-Technologie (IAT), richtet auch in diesem Jahr einen internationalen Kongress über "Concurrent Multidisciplinary Engineering" aus. Der CME-Kongress wird diesmal zusammen mit der 3. Internationalen Konferenz über Global Engineering Networking (GEN) organisiert. Der Kongress ist als internationale Veranstaltung anwendungsorientiert und industrienah ausgerichtet und soll in erster Linie Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufzeigen sowie die neuesten Trends aus Forschung und Entwicklung illustrieren. Die Konferenz findet vom 14. bis 15. September 1999 im Congress Centrum Bremen statt.

Mit dem 2. CME-Congress will das Institut für Aerospace-Technologie (IAT) als Institut der Hochschule Bremen in Kooperation mit dem Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) der Fraunhofer Gesellschaft und der "Gesellschaft zur Förderung globaler Engineering Netze (GEN e.V.)" auf die Veränderungen in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Datenmanagement aufmerksam machen und eine Plattform für Expertenwissen bereitstellen.

Anläßlich des Kongresses wird ein Empfang für die hochrangigen Vertreter aus Industrie und Wissenschaft in der Oberen Rathaushalle das Ereignis gesellschaftlich abrunden und zu einem "Bremen-Erlebnis" machen. So soll außer der kompakten Information der Teilnehmer auch die branchenüberschreitende Kommunikation durch das Ambiente am Tagungsort angeregt werden. Im Foyer des Veranstaltungsortes werden Präsentationen namhafter Anbieter von Hard- und Software den umfassenden Ansatz von CME und GEN online demonstrieren und den Ingenieurarbeitsplatz der Zukunft fokussieren.

Die Themenbreite des Kongresses spiegelt sich in vier Bereichen wieder:


  1. Forschung und Entwicklung in den Technikansätzen CME / GEN,

  2. Werkzeuge und Methoden zur effizienten, multidisziplinären und globalen Produktentwicklung,

  3. Branchenspezifische Forschungs- und Industrieprojekte,

  4. Einfluß der Veränderungen im Produktentstehungsprozeß auf Arbeitsmarkt und Ausbildung von Ingenieuren und Nachhaltigkeit dieser modernen Produktionsmethode im gesellschaftlichen Kontext.


Das diesjährige Leitmotiv ist die Verwaltung und Verfügbarkeit der im Produkt-Entstehungs-prozess anfallenden Daten und deren Verwendung im Produkt-Entwicklungsprozess. So sind Definitionen und Ansätze aus den Bereichen Workflow, Engineering Workflow, EDM/PDM, Global Engineering, Online-Katalogsysteme und deren Abgrenzung zu Datenmanagement Systemen Bestandteil des diesjährigen Kongresses.

"Concurrent Multidisciplinary Engineering" beschreibt den Wandel im Produkt-Entstehungsprozess, der zum einen durch verteiltes kooperatives Arbeiten und zum andern durch die Anwendung rechenintensiver, komplexer Entwicklungswerkzeuge mit multiphysikalischem Ansatz geprägt ist. Global Engineering Networking steht als europäische Initiative für die konsequenteAnwendung von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in Produktentwicklungsprozessen.