Sie sind hier:
  • Pressemitteilungen
  • EU im Alltag von Schülerinnen und Schülern – Workshop mit digitalen Werkzeugen

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

EU im Alltag von Schülerinnen und Schülern – Workshop mit digitalen Werkzeugen

08.10.2021

Im Rahmen des Workshops "Deine Fragen, Deine Zukunft, Dein Europa" haben Schülerinnen und Schüler vom 6. bis zum 8. Oktober die Gelegenheit gehabt, ihre eigenen (Zukunfts-)Visionen rund um Europa und die EU zu entwickeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den drei Tagen viel Hintergrundwissen zu EU-Institutionen, der EU im Alltag und den Zusammenhängen zwischen Europa und dem Land Bremen bekommen. Organisiert wurde der Workshop durch die Europaabteilung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt. Digitale Unterstützung gab es durch das Team des Projekts #future_fabric, das den Teilnehmenden geholfen hat, ihre Ideen und Visionen in spannende digitale Produkte umzuwandeln.

"Ein gemeinsamer europäischer Raum bietet jungen Menschen viele Chancen, sich beruflich und persönlich zu entwickeln, egal ob während der Schule, einer Ausbildung oder eines Studiums. Die Digitalisierung steckt ebenso voller Möglichkeiten – für Europa und für die jungen Menschen. Dass sich Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop gleichzeitig mit beiden Bereichen kreativ beschäftigen können, ist ein toller Ansatz", sagt Europa-Staatsrat Kai Stührenberg.

Die Teilnehmenden sind allesamt Schülerinnen und Schüler der frisch gebackenen Europaschule Schulzentrum an der Bördestraße und besuchen dort einen bilingualen Zweig. Zum Teil wird der Workshop deshalb auf Englisch durchgeführt. Er findet im Rahmen der europaweiten Code Week statt, die Kinder und Jugendliche die Möglichkeit gibt, sich spielerisch mit Codieren und Programmieren zu beschäftigen.

Veranstalter:

Europaabteilung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa: Die Europaabteilung bei SWAE führt regelmäßig Projekte der europapolitischen Informations- und Öffentlichkeitsarbeit durch. Hierfür wird die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und gesellschaftlichen Akteuren gesucht, um neue Methoden anwenden und weitere Zielgruppen erreichen zu können. Im Mittelpunkt steht zum einen die Information über europäische Institutionen, aktuelle Themen und das politische Mehrebenensystem, zum anderen die Chancen, die sich für junge Menschen aus dem gemeinsamen europäischen Raum ergeben, z.B. durch geförderte Aufenthalte in anderen EU-Mitgliedsstaaten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung. Gefördert werden soll ebenso eine differenzierte Sichtweise auf Politik und ein entsprechender Umgang mit Kontroversen.

Projekt #future_fabric vom ServiceBureau Jugendinformation: Das Projekt #future_fabric hat zum Ziel, die Widerstandsfähigkeit der Demokratie im digitalen Zeitalter zu stärken. Dies wird durch Angebote verwirklicht, die das Kennenlernen und Ausprobieren diverser Methoden und digitale Tools zum Gegenstand haben. Eine wichtige Rolle spielen bei #future_fabric auch die Chancen der Digitalisierung hinsichtlich Mobilisierung, Vernetzung und Überwindung von Ungleichheiten. Die (Workshop-)Angebote richten sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und junge Menschen im Land Bremen. Schwerpunktmäßig sollen marginalisierte Jugendliche angesprochen werden.

#future_fabric ist angesiedelt im ServiceBureau Jugendinformation und wird als Modellprojekt zur Demokratieförderung bis Ende 2024 im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Europaschulen: Europaschulen sind Schulen, die sich in einem besonderen Maße für eine Vermittlung von Kenntnissen rund um Europa und die EU im Unterricht und im schulischen Alltag einsetzen. Fachbezogene didaktische Einheiten gehören ebenso dazu wie die Organisation von internationalen Austauschen und Schulpartnerschaften, ein überdurchschnittliches Sprachenangebot sowie entsprechende Fortbildungen von Lehrkräften und außerschulische Projekte. In Bremen gibt es acht Europaschulen, das SZ an der Bördestraße sowie die Helmut-Schmidt-Schule wurden erst am 13. September offiziell als Europaschule zertifiziert. Federführend für die Europaschulzertifizierung ist die Senatorin für Kinder und Bildung, die Entscheidung wird durch eine Jury vorbereitet. Weitere Informationen zu den Europaschulen in Bremen gibt es auf der Seite der Senatorin: Die Senatorin für Kinder und Bildung - Europaschulen (bremen.de)

Code Week: Bei der Code Week handelt es sich um eine europäische Graswurzelbewegung, die zu Ziel hat, jungen Menschen digitale Kompetenzen zu vermitteln. Die Code Week findet dieses Jahr erstmals auch in Bremen statt. Mehr Informationen zur Code Week finden Sie hier: www.codeweek.de. Nachfragen zur Code Week in Bremen bitte an: team neusta GmbH, Telefon: (0421) 20696-0.

Ansprechpartner für die Medien:
Christoph Sonnenberg, Stellvertretender Pressesprecher bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Tel.: (0421) 361-82909, E-Mail: christoph.sonnenberg@wae.bremen.de

Kontakt für Nachfragen und weitere Informationen zum Workshop:
Katja Eichler, Europaabteilung bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Tel: (0421) 361-10841