Sie sind hier:
  • Startschuss für Gemeinschaftsgarten im Alwin-Lonke-Quartier

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Startschuss für Gemeinschaftsgarten im Alwin-Lonke-Quartier

Gartenfest am 20. Juni

16.06.2025

Im Alwin-Lonke-Quartier im Bremer Norden entsteht ein Urban-Gardening-Projekt, das nicht nur die Lebensqualität im Stadtteil verbessern, sondern auch den Zusammenhalt der Bewohnerinnen und Bewohner stärken soll. Den Startschuss für das Projekt stellt ein Gartenfest im Jugendclub Fockengrund dar, zu dem die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, die AWO Bremen, das Spielhaus Fockengrund sowie die Vonovia am 20. Juni 2025 ab 16 Uhr die Nachbarschaft und weitere Interessierte einladen.

Wann: Freitag, 20. Juni 2025 ab 16:00 Uhr
Ort: AWO Jugendclub Fockengrund, Fockengrund 42, 28719 Bremen (Grambke)

Ins Leben gerufen wurde das Projekt, um einen Bereich des Jugendclubs, der in der Vergangenheit von Vandalismus und Drogenhandel betroffen war, in einen sicheren und lebendigen Treffpunkt für die Anwohnenden zu verwandeln. Dank der Unterstützung der Vonovia, die einen Zaun für das Gelände finanziert hat und der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe, die die Anschaffung von Hochbeeten ermöglicht, entsteht nun ein Ort, an dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen, gärtnern, sich austauschen und wohlfühlen können.

Dieses Ziel kann nun verwirklicht werden, da die AWO Bremen, der Träger des Jugendclubs, von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration mit der Quartiersentwicklung im Alwin-Lonke-Quartier beauftragt wurde. „Das Urban-Gardening-Projekt ist ein wichtiger Baustein, um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und das Sicherheitsgefühl im Quartier zu verbessern“, sagt Paula Versonke, Quartiersbeauftragte im Alwin-Lonke-Quartier. Das Projekt markiert den Startschuss für die Übernahme der Quartierskoordination durch die AWO, um nachhaltige Impulse für das Zusammenleben im Stadtteil zu setzen und die Lebensqualität im Stadtteil zu erhöhen. Die Koordinationstätigkeit erfolgt im Rahmen der Förderung durch das Landesprogramm Lebendige Quartiere.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Nina Willborn, Pressesprecherin bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-20323, E-Mail: nina.willborn@soziales.bremen.de