Sie sind hier:
  • Viel Wissenswertes über das Rathaus und seine Nachbarn

Bundesland Bremen

Viel Wissenswertes über das Rathaus und seine Nachbarn

29.11.2005

Aus 12 Vorträgen entstand ein Buch über das Ensemble am Marktplatz

Keine Frage – das Rathaus ist der unbestrittene Star auf dem Bremer Marktplatz. Im Jahr seines 600sten Geburtstages, ausgezeichnet als Welterbe der Menschheit, ist eine Menge über das viel gerühmte Gebäude publiziert worden. Doch sein einzigartiger Reiz und seine Bedeutung erschließen sich eigentlich erst mit Blick auf die Nachbarschaft – den Dom und das Haus der Bürgerschaft, die Liebfrauenkirche und den Schütting, die Rathsapotheke oder die Denkmäler. Ein soeben erschienenes Buch „Das Rathaus und seine Nachbarn“ präsentiert jetzt in 12 Kapiteln diesen erweiterten Blick auf „Macht und Pracht, Gott und die Welt am Markt zu Bremen“. Es ist hervorgegangen aus Vorträgen, die in diesem Jahr mit großem Erfolg im Rathaus gehalten wurden. Herausgeber Gotthilf Hempel hat mit liebevoller Hand dafür gesorgt, dass der Leser sich nicht durch trockene, architektonische Abhandlungen kämpfen muss. Vielmehr sind die Texte gut lesbar, das Buch ist ansprechend bebildert und wer mag, findet zum Weiterlesen eine Menge Literaturhinweise.


„Das Buch ist eine Liebeserklärung an die steinernen Zeugnisse einer alten Stadtrepublik“. Mit diesem Satz empfiehlt der Hauschild-Verlag zu Recht diese 177seitige Publikation, für die Bürgermeister a.D. Henning Scherf das Vorwort geschrieben hat. Aus seiner Feder stammt auch das Kapitel über das neue Rathaus, das vor 100 Jahren an das alte gotische Haus angebaut wurde. Als Professor für mittelalterliche Geschichte ist Mitautor Dieter Hägermann prädestiniert dafür, das gotische Haus in seinen Besonderheiten vorzustellen und seine Aufnahme in die Welterbeliste der Menschheit zu würdigen. Für die Abhandlung über die Renaissance-Fassade, mit der das Rathaus rund 200 Jahre nach seinem Bau geschmückt wurde, konnte Rolf Gramatzki gewonnen werden. Dieser fachkundige Autor blättert den reichen Formenschatz weltlicher und religiöser Bildersprache auf, den er mit großer Akribie erforscht und bereits in anderen Veröffentlichungen ausführlich dargelegt hat.


Natürlich findet sich auch Spannendes über das köstliche Fundament des Rathauses, den Ratskeller, skizziert aus der kenntnisreichen Feder von Hans Kloft, Professor für alte Geschichte. Kunsthistoriker Alfred Löhr hat Wissenswertes über den Schatz des Rathauses, das Bremer Ratssilber zusammengetragen. Ein besonderes Kapitel ist auch dem Markt als Kern europäischer Stadtentwicklung gewidmet, das Kunstwissenschaftler Peter Rautmann verfasst hat. Und fehlen dürfen auch nicht die Denkmäler rund um das Rathaus, mit denen sich die Kunsthistorikern Beate Manske bestens auskennt.


Der älteste Nachbar des Bremer Rathauses ist der St. Petri-Dom, und so werden dem Leser natürlich auch Einblicke in die Schönheiten und die Geschichte dieses Gotteshaus nicht vorenthalten- ein Thema für Pastor Peter Ulrich. Sein Kollege und Mitautor Pastor Martin Pühn nimmt seine Leser mit in die wunderbare Kirche Unser Lieben Frauen - die durchaus nicht nur die Kirche des Bremer Rates war.


Vis-à-vis zum Rathaus steht seit Jahrhunderten der Schütting, Haus einer freien Kaufmannschaft. Einen kleinen Eindruck von der ereignisreiche Geschichte dieses schönen Hauses gibt Bernd Hockemeyer den Lesern, als ehemaliger Präses der Handelskammer prädestiniert für diese Thematik. Für Eberhard Syring, den wissenschaftlichen Leiter des Bremer Zentrums für Baukultur, lag es nahe, die Historie des Hauses der Bürgerschaft in dem Buch vorzustellen – als „kompromisslosen Kompromiss“, wie das Kapitel betitelt ist Und nicht zuletzt schildert Horst Real die lange Geschichte der Rathsapotheke - beispielhaft für die anderen Patrizierhäuser, die den Bremer Marktplatz heute wieder schmücken.


Das Buch ist im Bremer Hauschild-Verlag erschienen und kostet 19,50 Euro